[Links nur für registrierte Nutzer]
Aus dem Welt Artikel, den diese mit Hilfe unseres Shari zusammenbastelte.
„Aus Polen, Großbritannien, Österreich Tschechien, Slowenien und der Slowakei sind bereits die Regierungschefs nach Kiew gereist, um der Ukraine im Kampf gegen die russischen Angreifer den Rücken zu stärken. Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war am Freitag dort.“
Der böse Russe aber auch. Wagte er es, sich gegen die Scheisse vom Clown und von der BRD/USA zu verteidigen. Bitte Russe, gebe den US-Amis deine Bodenschätze, weil wir müssen unseren Luxus in den USA weiter finanzieren.
Sei artig und brav.
Vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft
Alles richtig. Aber die Moskva war ein "Flugzeugträger Killer", das wichtigste und größte Schiff der Schwarzmeerflotte.
Sollte dieses Schiff durch ukranische Antischiffsraketen versenkt worden sein, könnte der Schaden so kurz vor Beginn der Donbass Offensive nicht größer sein.
Die Aufklärungsdaten kamen natürlich von den Amerikanern....
Vor allem bei den Wolhynien Massaker, zerhacken sie [Links nur für registrierte Nutzer] bei lebendigen Leib, ab 1941. 100.000 Tode
steht sogar in der "Die Welt"
“Männer und Frauen, grausam mit Äxten zerhackt“
War das Völkermord? Die Erinnerung an die Massaker von Wolhynien 1943 belastet die Nachbarschaft zwischen Polen und der Ukraine. Eine gemeinsame Erklärung der Kirchen kam nicht zustande.
Veröffentlicht am 26.06.2013 | [Links nur für registrierte Nutzer]
Massaker in Wolhynien und Ostgalizien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Polnische Zivilisten als Opfer des Massakers vom 26. März 1943, das von der Ukrainische Aufständische Armee (UPA) mit Hilfe ukrainischer Bauern im Dorf Lipniki begangen wurde
Mit Massaker in Wolhynien und Ostgalizien (auch: Wolhynien-Massaker[1], Massaker von Wolhynien[2], poln. Rzeź wołyńska, ukr. Волинська трагедія) werden Massaker an der überwiegend polnischen zivilen Bevölkerung der ehemaligen polnischen Ostgebiete durch die Ukrainische Aufständische Armee (UPA) während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet. Die Massaker in Wolhynien und Ostgalizien stehen im direkten Zusammenhang mit der nationalistischen Politik der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) und ihres militärischen Armes, der UPA, welche die Eliminierung der nicht-ukrainischen Bevölkerung zugunsten eines zukünftigen rein ukrainischen Staates anstrebte.[3] Die vom Februar 1943 bis zum April 1944 durchgeführten Massaker an der polnischen Zivilbevölkerung durch die UPA in den im deutschen Machtbereich liegenden Gebieten Polens und der Ukraine nahmen Formen ethnischer Säuberungen an.[4][5][6][7] Bei den Massakern wurden annähernd 100.000 Polen von ukrainischen Nationalisten ermordet.[8][9][10] Aber auch Ukrainer und andere ortsansässige ethnische Gruppen sowie Flüchtlinge waren betroffen. [Links nur für registrierte Nutzer]
Also Böll Blöd Geschichten, damit ein paar Korinthen Kacker, was verbreiten können ist ja wohl auch die letzte Quelle
US Geheimdienste Nahe Leute, haben diese Nazi Orgien in der Ukraine eingeführt. Man muss nur sehen, was der für eine US Tussi als Frau hatte, aus der Ukraine rausflog.
Am 22. Januar 2010 verlieh der damalige ukrainische Präsident [Links nur für registrierte Nutzer]Bandera postum den Ehrentitel Held der Ukraine.[23]
Die damalige Ministerpräsidentin Julia[Links nur für registrierte Nutzer]von der Vaterlandspartei sprach Juschtschenko in dieser Angelegenheit ihre Unterstützung aus.[24]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Grünen fälschen Alles, sind Motor für die Verbrechen. Eng mit Julia_Timoschenko verbunden. Aber haben sie sogar ein Buch veröffentlicht, über die Bandera Massaker [Links nur für registrierte Nutzer]
Der Motor, für die Auflebung der Alten Hitler Visionen
[Links nur für registrierte Nutzer]
Sie befohlen alle Polen zu töten, in der Ukraine sind sie Helden. Wolhynien- Massaker hat nicht nur das Gesicht von Bandera.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.