Wenn das grüne Reich die Energieversorgung an die Wand gefahren hat, fällt auch die Ampel aus und dann gilt wieder rechts vor links! Ja, ich spare Strom - fahre einen Benziner.
In letzter Zeit gab es 2 große Kriege, in denen es (nicht zuletzt) um die Vorherrschaft in Europa ging. Der erste endete für uns in einer Katastrophe, der zweite in einer Apokalypse. Ich habe noch nicht einmal ein konkretes und auch nur halbwegs realistisches Szenario gehört oder gelesen, wie ein kriegsbedingt zerstörtes Volk mit einer kriegsbedingt zerstörten Geschichte - nebenbei noch diese Zerstörung eigenständig kultivierend - und resultierend daraus einem zerstörten Image als MILITÄRISCHE Führungsmacht in Europa, nun aufstehen und die Herrschaft über Europa an sich nehmen soll... und das alles auch noch ohne Krieg. Ich meine so ohne Krieg stellst du dir das doch vor? Frankreich ist mindestens genauso stolz und hat die "alten Zeiten" nicht vergessen. Die werden garantiert nicht freiwillig als Juniorpartner Deutschlands dem Kontinent dienen. Und auf wen hören Frankreich und Deutschland und auf wessen Druck haben sie sich ins Benehmen gesetzt und sich freundschaftlich vertragen? Genau! In dessen Händen liegt Europa. Siehst du auch heute, wo Europa sich auf die Brust klopft und Putin weiterhin mit den USA verhandeln wird, wenn es um die Ukraine geht.
Wenn das grüne Reich die Energieversorgung an die Wand gefahren hat, fällt auch die Ampel aus und dann gilt wieder rechts vor links! Ja, ich spare Strom - fahre einen Benziner.
Du bist wirklich auf dem Stand eines Kleinkinds im Kindergarten. "Aber wenn man den Pipimann von dem und dem addiert wären sie größer" ... darum ging es nur nicht, sondern darum, dass die USA diverse Rohstoffe und landwirtschaftliche Güter exportieren, bei denen die Preise explodieren werden. Die anderen anglophonen niedrig-bevölkerten aber riesigen Länder Australien und Kanada auch. Weil du das nicht kapierst, hast du irgendwelche Plattitüden wiedergekaut, die sogar stimmen, was den gesamten Außenhandel der USA betrifft, du kapierst einfach nicht, dass das nicht landwirtschaftliche Produkte und Rohstoffe betrifft und dass sie massiv profitieren werden, wenn ein Riese wie Russland aus Teilen des Weltmarktes verschwindet.
So schwer ist das doch gar nicht zu verstehen. Als der eiserne Vorhang fiel wurde die Nato obsolet in Europa. Die Diskussionen über eine EU-Armee hat es immer wieder gegeben. Zuletzt hatte Trump dafür gesorgt, dass das wieder im Gespräch war. Die Emanzipation war nur eine Frage der Zeit.
Und natürlich übernimmt der Staat eine Führungsrolle, der da am meisten zu beiträgt. Das sind ja in der Nato letztlich auch die Amis. In Europa wäre das Deutschland mit Frankreich zusammen.
Der Ukrainekrieg ist diesbezüglich ein herber Rückschlag. Schon alleine deswegen kann man nicht mit den Russen in dieser Sache sympathisieren, weil sie dafür gesorgt haben, dass die Nato wiedererstarkt und in Europa wieder mehr Präsenz haben wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 19 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 19)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.