User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 14033 von 32492 ErsteErste ... 13033 13533 13933 13983 14023 14029 14030 14031 14032 14033 14034 14035 14036 14037 14043 14083 14133 14533 15033 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 140.321 bis 140.330 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #140321
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    90.796

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Stanley_Beamish Beitrag anzeigen
    Nein, das war deine Frage:



    Also noch einmal. Was hält dich noch hier?
    Geh mal frische Luft schnappen, dein Herz kann diese Aufregung nicht gebrauchen.

    ---
    „Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“

  2. #140322
    Mitglied Benutzerbild von erselber
    Registriert seit
    28.03.2018
    Ort
    Absurdistan
    Beiträge
    7.597

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von mathetes Beitrag anzeigen
    Das mag sogar so sein, zumindest wenn es um Wehrpflichtige geht, heißt aber nicht, dass diese Länder für sich genommen wehrlos wären und Berufssoldaten werden dorthin gehen wohin man sie schickt, dieses Los haben sie selbst gewählt und ein meinetwegen spanischer Berussoldat hat sicher mehr Kampfwert als ein 18-jähriger Russe den man an die Front prügeln muss. Russland hat nur doppelt so viele Einwohner wie Deutschland, ein Massenheer können die auch nicht mehr aufstellen und eine zahlenmäßige Überlegenheit schlecht ausgebildeter, unfähiger und unwilliger Zwangsverpflichteter füllt am Ende nur die Leichenhallen oder endet als Hundefutter auf den Feldern.

    Was russische Elite-Einheiten angeht, normalerweise setzt man Elite-Einheiten für Kommando-Aktionen hinter der Front ein, ob sie im Häuserkampf oder an vorderster Front einen entscheidenden Unterschied machen?

    Nun ja es ist eine alte Weisheit, dass eine gepresste Armee nicht steht.

    Die Mehrzahl der sogenannten Berufssoldaten sind es geworden, nicht aus Überzeugung, Nationalgefühl oder dgl. Schnickschnack sondern weil sie auf dem Arbeitsmarkt keine Chance gehabt hätten. Für sie war es bisher eine Win-Win-Situation. Ein bisschen Sandkastenspielen, absolut sicherer Arbeitsplatz, angemessener Sold, Unterkunft, Verpflegung, evtl. frühe Pensionierung bei gutem Pensionsanspruch. Männchen bauen und laut Jawoll brüllen.

    Es hieß einmal:

    „Wer nix lernt und wer nix koa der geht zur Post und Eisenboa. Is no vui dimmer, beim Militär geht’s imma.“

    Mit Eliteeinheiten meinte ich nicht Kommandos für Spezialoperationen wie Spionage, Sabotage, ausbilden/führen von Partisanen, Sprengungen. Sondern die Becher, die durch feindliche Linien durchstoßen können und es auch tun ohne Rücksicht auf Verluste. Was Wladimir jetzt an der Front hat ist Kanonenfutter zum Zermürben des Gegners.

    Und die Ukraine hat bisher Glück gehabt oder war es so geplant, dass die russischen Soldaten an der jetzigen Front keine Soldaten sind sondern nur Befehlsempfänger die Befehle ausführen aber nicht improvisieren und sich kurzfristig ergebende Schwachpunkte des Gegners gnadenlos ausnutzen können oder wollen.

    Mir kommt es so vor als ob Wladimir nur spielen aber nicht zu kräftig zu beißen will. Weshalb er das tut weiß vermutlich nur er selbst. Er prügelt den Sack und meint den Esel. Vielleicht um die EU und NATO in eine heiße Phase zu locken. Stimmen hierzu gibt es genug und sie werden immer lauter als ob man innerhalb der letzten nahezu 100 Jahre nichts aber gar nicht gelernt hat/hätte.
    Man kann einige Menschen die ganze Zeit und alle Menschen eine Zeit lang zum Narren halten; aber man kann nicht alle Menschen allezeit zum Narren halten.

    Abraham Lincoln
    1809 - 1865

  3. #140323
    Freidenker Benutzerbild von Landogar
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    6.844

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Dazu habe ich erst kürzlich eine interessante Analyse gelesen Russland hat das Problem vieler Länder, die überreichlich mit Bodenschätzen, Erdöl und Erdgas gesegnet sind: Es besteht erstens keine Notwendigkeit zur ständigen Erneuerung der Wirtschaft und zu zukunftsfähigen Innovationen, da für die Finanzierung des Staatshaushalts und zur Versorgung der Bevölkerung immer genug finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Zweitens führt diese einseitig ausgerichtete, aber viele Jahrzehnte lang erfolgreiche Wirtschaftstruktur zu Korruption und dazu, dass sich eine kleine Elite mit den reichlichen Gewinnen die Taschen füllt, während die große Masse der Bevölkerung leer ausgeht. Dies wiederum macht einen autokratischen Überwachungsstaat mit der Unterdrückung freier Medien notwendig, um das oligarchische System dauerhaft abzusichern.

    Dies dürfte übrigens ein Grund sein, warum Putin diesen Krieg jetzt angezettelt hat. Er hat erkannt, dass die EU und insbesondere Deutschland nun Ernst machen mit der Energiewende und dass sein Wirtschaftsmodell mittelfristig vor dem Ende steht. Da wollte er wohl das jetzt noch zur Verfügung stehende Erpressungspotential wenigstens noch geostrategisch nutzen. Erreicht hat er vorerst aber nur, dass sich der Niedergang Russlands nun dramatisch beschleunigen wird.

    Ja, das klingt plausibel. "Der Fluch der Rohstoffe" wurde diese Konstellation mal genannt, allerdings mit Blick auf den Kongo. Viele rohstoffreiche Länder haben mit innenpolitischen Konflikten bis hin zu Bürgerkriegen zu kämpfen. Rohstoffe versprechen leicht zu realisierendes Geld und wecken entsprechende Begehrlichkeiten. Nur wenige Länder, wie zum Beispiel Botswana, haben da die notwendige Kehrtwende geschafft, wenngleich auch dieses Land mit hoher Ungleichheit zu kämpfen hat. Aber es investiert erfolgreich in Bildung, was die Grundvoraussetzung für eine Diversifizierung der Wirtschaft ist.

    Interessant finde ich auch den exemplarischen Blick auf die polnische Volkswirtschaft. Natürlich spielen die Gelder der EU eine bedeutende Rolle, aber Polen ist grundsätzlich eine deutlich dynamischere Volkswirtschaft als Russland. Das unbereinigte BIP pro Kopf liegt mittlerweile gut 35 Prozent über dem russischen, kaufkraftbereinigt immerhin noch um fast 18 Prozent. Russland hätte das Potential gehabt, innerhalb eines Jahrzehnts in die Top 5 der Wirtschaftsmächte aufzusteigen, indem die Rohstoffeinnahmen gezielt zur Diversifizierung der Wirtschaft genutzt worden wäre. Hat es aber nicht und damit den Beweis geführt, dass das eigene System unterlegen und damit auch unattraktiv ist.

    Lascia Amor, e segui Marte,
    Va! Combatti, combatti per la gloria.


    Slawa Ukrajini!

  4. #140324
    Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2021
    Beiträge
    1.057

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Das hinkt gar nicht. Wenn Putin der Ukraine das Existenzrecht abspricht, ist das genauso, wie wenn ein deutscher Kanzler das bei Österreich tun würde.
    Hat er das? In dem Gewuselstreit zwischen Den Putschisten von 2014 und Putin mag das so geklungen haben. Die Putschisten wollten Putin verbieten mit der Ukraine Geschäfte machen zu dürfen. Russland ist auf die Ukraine angewiesen. Und darum hatte Putin das Recht die Ukraine auf seine Seite zu ziehen daselbe Recht wie die EU. Inwiefern soll das weniger richtig gewesen sein als das, was die EU wollte? Da gilt Gleiches Recht für alle! Aber ja, die EU hat eben mehr Rechte als Russland. Basta!
    Der Blankoscheck des Grafen Hoyos war die Erlaubnis Wilhelms II. für Habsburg Krieg machen zu dürfen. Habsburg ein Appendix Preussens.

  5. #140325
    Mitglied Benutzerbild von Valdyn
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    31.892

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Depti Beitrag anzeigen
    Hat er das? In dem Gewuselstreit zwischen Den Putschisten von 2014 und Putin mag das so geklungen haben. Die Putschisten wollten Putin verbieten mit der Ukraine Geschäfte machen zu dürfen. Russland ist auf die Ukraine angewiesen. Uns darum hatte Putin das Recht die Ukraine auf seine Seite zu ziehen. Inwiefern soll das weniger richtig gewesen sein als das, was die EU wollte? Da gilt Gleiches Recht für alle! Aber ja, die EU hat eben mehr Rechte als Russland. Basta!
    Ja, hat er.

    Es gibt kein Recht auf Seperation und kein Recht, Seperatisten zu unterstützen. Das ist allein die Angelegenheit des Staates, den das betrifft.

  6. #140326
    Selbstdenker Benutzerbild von Widder58
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    43.794

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .
    .. wer bitte kann dieser alten Oma einen Marschbefehl in die Ukraine ausstellen ? .. und dann ab mit ihr >> sofort !! die Freiheit der Deutschen wir in der Ukraine verteidigt .. das mit dem Hindukusch-dich hat sich ja erledigt ....
    Liegt die Ukraine nicht am Hindukusch
    Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front

  7. #140327
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Depti Beitrag anzeigen
    Hat er das? In dem Gewuselstreit zwischen Den Putschisten von 2014 und Putin mag das so geklungen haben. Die Putschisten wollten Putin verbieten mit der Ukraine Geschäfte machen zu dürfen. Russland ist auf die Ukraine angewiesen. Und darum hatte Putin das Recht die Ukraine auf seine Seite zu ziehen daselbe Recht wie die EU. Inwiefern soll das weniger richtig gewesen sein als das, was die EU wollte? Da gilt Gleiches Recht für alle! Aber ja, die EU hat eben mehr Rechte als Russland. Basta!
    Naja, diese Politik, sich etwas zu nehmen - notfalls auch mit Gewalt - nur weil man meint darauf angewiesen zu sein, ist schon übel.

    Die EU hat bzgl. der Ukraine zweifelsohne Fehler gemacht, genau so wie Russland übrigens. Gregor Gysi hat das mal ganz gut zusammen gefasst.
    Allerdings sehe ich nicht, dass Russland auf die Ukraine angewiesen ist.

  8. #140328
    Selbstdenker Benutzerbild von Widder58
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    43.794

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Dazu habe ich erst kürzlich eine interessante Analyse gelesen Russland hat das Problem vieler Länder, die überreichlich mit Bodenschätzen, Erdöl und Erdgas gesegnet sind: Es besteht erstens keine Notwendigkeit zur ständigen Erneuerung der Wirtschaft und zu zukunftsfähigen Innovationen, da für die Finanzierung des Staatshaushalts und zur Versorgung der Bevölkerung immer genug finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Zweitens führt diese einseitig ausgerichtete, aber viele Jahrzehnte lang erfolgreiche Wirtschaftstruktur zu Korruption und dazu, dass sich eine kleine Elite mit den reichlichen Gewinnen die Taschen füllt, während die große Masse der Bevölkerung leer ausgeht. Dies wiederum macht einen autokratischen Überwachungsstaat mit der Unterdrückung freier Medien notwendig, um das oligarchische System dauerhaft abzusichern.

    Dies dürfte übrigens ein Grund sein, warum Putin diesen Krieg jetzt angezettelt hat. Er hat erkannt, dass die EU und insbesondere Deutschland nun Ernst machen mit der Energiewende und dass sein Wirtschaftsmodell mittelfristig vor dem Ende steht. Da wollte er wohl das jetzt noch zur Verfügung stehende Erpressungspotential wenigstens noch geostrategisch nutzen. Erreicht hat er vorerst aber nur, dass sich der Niedergang Russlands nun dramatisch beschleunigen wird.
    Putin hat den Krieg nicht angezettelt, sondern Deine transatlantische Terrorbande.
    Deutschland macht ernst mit der Energiewende...
    Deine Analysen sind wirklich köstlich ....
    Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front

  9. #140329
    cornjung
    Gast

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Widder58 Beitrag anzeigen
    Putin hat den Krieg nicht angezettelt, sondern Deine transatlantische Terrorbande...
    Ist Putin mit Panzern in die Ukraine einmarschiert oder die transatlantische Terrorbande ?

  10. #140330
    Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2021
    Beiträge
    1.057

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Landogar Beitrag anzeigen
    Ja, das klingt plausibel. "Der Fluch der Rohstoffe" wurde diese Konstellation mal genannt, allerdings mit Blick auf den Kongo. Viele rohstoffreiche Länder haben mit innenpolitischen Konflikten bis hin zu Bürgerkriegen zu kämpfen. Rohstoffe versprechen leicht zu realisierendes Geld und wecken entsprechende Begehrlichkeiten. Nur wenige Länder, wie zum Beispiel Botswana, haben da die notwendige Kehrtwende geschafft, wenngleich auch dieses Land mit hoher Ungleichheit zu kämpfen hat. Aber es investiert erfolgreich in Bildung, was die Grundvoraussetzung für eine Diversifizierung der Wirtschaft ist.

    Interessant finde ich auch den exemplarischen Blick auf die polnische Volkswirtschaft. Natürlich spielen die Gelder der EU eine bedeutende Rolle, aber Polen ist grundsätzlich eine deutlich dynamischere Volkswirtschaft als Russland. Das unbereinigte BIP pro Kopf liegt mittlerweile gut 35 Prozent über dem russischen, kaufkraftbereinigt immerhin noch um fast 18 Prozent. Russland hätte das Potential gehabt, innerhalb eines Jahrzehnts in die Top 5 der Wirtschaftsmächte aufzusteigen, indem die Rohstoffeinnahmen gezielt zur Diversifizierung der Wirtschaft genutzt worden wäre. Hat es aber nicht und damit den Beweis geführt, dass das eigene System unterlegen und damit auch unattraktiv ist.
    Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Die Bedingungen in Russland waren unter Jelzin ungleich schlechter als in Polen. Da waren zu viele Leute im eigenen Land wie Schordokovski die das eigene Land an Ausbeuter verkaufen wollten. Das gab jede Menge innenpolitischen Auseinandersetzungen und damit Behinderung der inneren Entwicklung. Die Einmischungen der deutschen und europäischen Medien zu Konflikten in Russland hat nicht zu schneller Lösung geführt. Da musste erstmal eine harte Hand her, die den Laden wieder auf Vordermann brachte. Das ist Putins Verdienst. Dumme Russen, noch immer beschädigt vom Stalinismus, sind vom Durchblick abgelenkt und glauben jeden dummen Scheixxs aus dem Westen.
    Der Blankoscheck des Grafen Hoyos war die Erlaubnis Wilhelms II. für Habsburg Krieg machen zu dürfen. Habsburg ein Appendix Preussens.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 69 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 69)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 71

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben