Antwort auf das Vollzitat @dalmatin
1. Ganz sicher spielt es beim Umgang mit Informationen eine gewichtige Rolle, von wem eine Information stammt. Und gerade die Klientel der Querdenker hat mit dieser Differenzierung arge Probleme. Du weißt bestimmt, dass "Informationen" auch bewusst lanciert werden, inhaltlich "geschönt" sein können oder sogar vorsätzlich als Falschinformationen in Umlauf gebracht werden. Aktuell verorte ich solcherlei dubiose "Quellen" eher in der ideologischen Ecke der Querdenkerszene.
2. Was ich bezüglich deiner Reputation gesagt habe basiert auf meinem von dir bisher gewonnenen Eindruck: Du bist ideologisch "einseitig" unterwegs, wirkst auf mich von daher wie ein "ganz normaler" Bürger, der mit der Querdenkerszene zumindest sympathisiert und nicht wie ein auf Ausgewogenheit im Denken geschulter Jurist. Und wenn du hier über die juristische Legitimität der einen oder anderen Coronamaßnahme fabulierst und dabei der Eindruck entsteht, dass dieses durch unsere Verfassungsinstanzen legitimierte Handeln aus deiner Sicht dennoch unrechtmäßig sei, nehme ich dich eher als einen ideologisierten Verfechter "deiner Angelegenheit" wahr denn als Juristen.
3. Wir beide haben zwar noch nicht direkt gegenseitig komplexe gedankliche Anforderungen abgefordert, aber das Zustandekommen deiner persönlichen Meinung bezüglich eines Für und Wider einer Impfpflicht vermute ich nicht juristisch basiert (und damit einer höheren gedanklichen Anforderung unterzogen!), sondern, wie schon gesagt, eher ideologischer Natur (und damit eher politisch emotional begründet).




Mit Zitat antworten
.


