User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |
auf der stillen treppe: swesda/nathan, frischling, veruschka
meine beiträge sind ausschließl. mein geistiges eigentum.warnhinweis: fehlinterpretationen meiner aussagen gehen ausschl. zu lasten des lesers.
auf der stillen treppe: swesda/nathan, frischling, veruschka
meine beiträge sind ausschließl. mein geistiges eigentum.warnhinweis: fehlinterpretationen meiner aussagen gehen ausschl. zu lasten des lesers.
Man sollte aber immer bedenken, ist gibt zwei Arten von Polizei. Es gibt die Polizei die den Spaziergang nur begleitet und teilweise sogar gegen Gegendemonstranten absichert. Und dann gibt es Constellis-Schlägertrupps, wie sie vom sächsischem Despoten unterhalten werden. Die kann man freilich schwerlich als Polizei bezeichnen, es sind Schläger in Uniform. Aber auch nur so lange bis sie auf Kämpfer innerhalb der Spaziergänger treffen. Und ich sehen den Tag kommen, wo sie von richtigen Kämpfer auf die Fresse kriegen.
Im Gegensatz zu meinen Kameraden bin ich nicht der Meinung, daß dieses faschistische Regime auf demokratischem Weg beseitigt werden kann. Das Parteiensystem ist nicht reformierbar, da korrupt, erpressbar durch ihre vielen Leichen im Keller (das darf man daurchaus wörtlich nehmen) und weil sie Angst davor haben, daß sie zur Rechenschaft gezogen werden. In Gitmo wurde bereits ein neuer und größerer Gerichtssaal eingerichtet. Warum wohl?
Der einzige Weg ist das Militär, das hat uns OFW Andreas Oberauer von den Gebirgsjägern sehr deutlich zu verstehen gegeben. Die Menschen müssen ihre Angst überwinden, dann ist die Geschichte ganz schnell vorbei, sagte kürzlich ein ehemaliger hochrangiger Bereitschaftspolizist. Und genau so ist es.
auf der stillen treppe: swesda/nathan, frischling, veruschka
meine beiträge sind ausschließl. mein geistiges eigentum.warnhinweis: fehlinterpretationen meiner aussagen gehen ausschl. zu lasten des lesers.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.