Karl Lauterbach
...Ab 1982 studierte Lauterbach [Links nur für registrierte Nutzer] an der [Links nur für registrierte Nutzer], an der [Links nur für registrierte Nutzer] in [Links nur für registrierte Nutzer] und an der [Links nur für registrierte Nutzer] (USA). 1989 legte er in Aachen die Ärztliche Prüfung ab und wurde 1991 mit einer von [Links nur für registrierte Nutzer] betreuten, auf Studien an der Kernforschungsanlage Jülich und an der University of Arizona in Tucson beruhenden Dissertation über die Weiterentwicklung des Parametric Gammascopes auf der Grundlage von experimentellen und klinischen Studien an der [Links nur für registrierte Nutzer] zum [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]. Von 1989 bis 1992 studierte er an der Harvard School of Public Health, wo er 1990 einen [Links nur für registrierte Nutzer] (MPH) mit Schwerpunkten [Links nur für registrierte Nutzer] und Health Policy and Management erlangte und 1992 einen Master of Science (M.Sc.) in Health Policy and Management.[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] Von 1992 bis 1993 hatte er ein [Links nur für registrierte Nutzer] der [Links nur für registrierte Nutzer] inne.[Links nur für registrierte Nutzer] Gefördert von der [Links nur für registrierte Nutzer]-nahen [Links nur für registrierte Nutzer], erlangte Lauterbach dort 1995 den Abschluss Scientiæ Doctor (Sc.D.). Einer seiner Betreuer war [Links nur für registrierte Nutzer].[Links nur für registrierte Nutzer] 2010 erhielt er die [Links nur für registrierte Nutzer] als Arzt in Deutschland;[Links nur für registrierte Nutzer] die er nach dem Abschluss seines Medizinstudiums zunächst nicht beantragt hatte.[Links nur für registrierte Nutzer] 1996 beauftragte die [Links nur für registrierte Nutzer] Lauterbach als neu berufenen Professor mit der Gründung ihres Instituts für Gesundheitsökonomie, Medizin und Gesellschaft (IGMG), das seinen Betrieb Ende Februar 1997 aufnahm.[Links nur für registrierte Nutzer] 1998 wurde er Direktor dieser Einrichtung, inzwischen umbenannt in [Links nur für registrierte Nutzer] (IGKE). Dort ist er wegen seines Bundestagsmandats beurlaubt. Von 1999 bis zur Wahl in den [Links nur für registrierte Nutzer] im September 2005 war Lauterbach Mitglied des [Links nur für registrierte Nutzer]. 2003 war er Mitglied in der Kommission zur Untersuchung der Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme („[Links nur für registrierte Nutzer]“). Seit 2008 ist er Adjunct Professor für Gesundheitspolitik und -management an der [Links nur für registrierte Nutzer], wo er auch noch regelmäßig unterrichtet.[Links nur für registrierte Nutzer] Bis zum Jahr 2003 veröffentlichte er 294 Publikationen und verfasste bzw. teilverfasste zehn Bücher.[Links nur für registrierte Nutzer]
Lauterbach hat durch seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen 2021 laut [Links nur für registrierte Nutzer] einen [Links nur für registrierte Nutzer] von 24... wiki
Endlich ein Fachmann im Gesundheitsministerium. Außerdem ist er tatkräftig.
Eine gewaltige Verbesserung gegenüber dem Spähnchen.