User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |




Literaturnobelpreisträger Peter Handke:
"Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen"
(derstandard 16. April 2025)
Da wir mit Billionen Viren zu tun haben, und sich viele damit beschaeftigt haben, ordnet man sie entsprechend auch unterschiedlich ein.
Eine Einordnung ist diese hier:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und wenn man in die Tiefe geht:
[Links nur für registrierte Nutzer]
... wurde hier (wie oft) Klassifikation und Taxonomie miteinander verwechselt (tun meine Studenten auch dauernd). Auch ist die Baltimore-Klassifikation eigentlich überholt und es zählt ausnahmslos die ICTV-Taxonomie, die sich zum Teil im Artikel Viren findet. Wahrscheinlich wäre es das beste, wenn man ein neues Lemma "Virus-Taxonomie" eröffnet und die Daten in einer größeren Tabelle einmal akkurat zusammenfaßt. Dann könnte man entsprechendes bei "Viren" ausgliedern und das Lemma "Baltimore-Klassifikation" ergänzen, bei dem man nur noch die Kriterien der Baltimore-Gruppen mit wenigen Beispielen. Unter dem Lemma "Virusklassifikation" könnte man dann die nicht-taxonomischen aber wichtigen infektiologischen Einteilungen aufführen (nebst Hinweis auf die echte Taxonomie). ""
Da wird halt die Einordnung so gemacht, wie man sie eben gerade braucht.
EVENT 201 - Beweist die PLandemie. - Geplante Wirklichkeit. Lernt die Fakten über EVENT 201 !
Der alte Stubentiger hat das schon ganz ordentlich erklaert. Die mRNA Impfstoffe
haben ausserdem eine hoeheren Wirksamkeitsgrad als vektorbasierte Impfstoffe.
Impfnebenwirkungen und Impfschaeden kommen bei vektorbasierten Impfstoffen
bedauerlicherweise haeufiger vor, als es bei mRNA Impfstoffen der Fall ist.
Wie funktionieren mRNA-Impfstoffe?
Die mRNA-Impfstoffe enthalten den Bauplan für einen bestimmten Bestandteil des Virus. Dieser Bauplan wird im Reagenzglas künstlich hergestellt und besteht aus mRNA. Im Fall der Covid-19-Impfung trägt der Bauplan die Anleitung für das Spike-Protein des Coronavirus. Dieses Protein bedeckt die Oberfläche des Virus wie Stacheln und ist daher gut für unser Immunsystem erkennbar. Im mRNA-Impfstoff wird die mRNA zu ihrem Schutz in eine Hülle aus Fetten (Lipid-Nanopartikel) eingepackt, damit sie in Körperzellen gelangen kann und nicht sofort wieder abgebaut wird.
Der Impfstoff wird in den Muskel eines Menschen gespritzt. Die Körperzellen nehmen die mRNA auf, lesen den Bauplan ab und produzieren das Spike-Protein. Dieses wird anschliessend an die Oberfläche der Zelle transportiert und kann so von den Immunzellen erkannt werden. Das Immunsystem wird dadurch aktiviert und es werden beispielsweise Antikörper gegen das Spike-Protein gebildet. Weiter wird im Immunsystem eine Erinnerung hinterlegt, welche die Person bei einer erneuten Infektion vor dem Virus schützt.
Sowohl bei mRNA-Impfstoffen als auch bei Vektorimpfstoffen wird der Bauplan für das Spike-Protein des Coronavirus in die Zellen eingeschleust. Die beiden Impfstoffe unterscheiden sich bei der Art des Bauplans (mRNA bei mRNA-Impfstoffen, DNA bei Vektorimpfstoffen) und bei der Umhüllung (Fetthülle bei mRNA-Impfstoffen, Adenovirushülle bei Vektorimpfstoffen).
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (10.11.2021 um 17:33 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 119Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.