Die persönliche Anrede hast du viermal großgeschrieben, Abschluss schreibt man mit doppel "s" und am Ende des Satzes fehlt der Punkt.
Wollen wir es nicht lieber lassen? Ich maße es mir auch nicht an, in deinem "Metier zu wildern"...
Wir sind doch alle zur Entspannung hier. Ginge es um berufliche Herausforderungen, was das Redigieren betrifft, so müsste jeder Text dreimal gelesen werden - mindestens. Ziemlich häufig sogar noch deutlich mehr, wenn es nicht nur um orthografische, sondern auch um inhaltliche Verifikation geht.
Ich glaube nämlich, der große Rest der mitlesenden User hat an unserem Zwist nicht annähernd einen so großen Lustgewinn wie du.
Persönliche Anrede schreiben alle old school guys groß.
Das mag nach der sinnlosen RSR "falsch" sein, ist jedoch nicht maßgeblich.
Ebenso die althergebrachte Verwendung des "ß".
Ich bitte Dich.
Ein Lektor wird übrigens nicht "inhaltlich verifizieren".
Gehört nicht zu seinem Spektrum.
Die diesbezüglichen Regeln, du "old school guy", bestimmst aber ganz sicher nicht du!
Ich war Redakteur (fest angestellt) und Lektor (freiberuflich).
Dass sich hierbei die Aufgaben vermischen, versteht sich von selbst.
Aber: Du hast den Unterschied gut recherchiert. Und das rechne ich dir durchaus an.
Bitte: Lass uns wieder "normal" im Umgang werden, okay?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)