



"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Herrlich! An diesem Posting kann man exemplarisch erkennen, wie wirr und unlauter heutzutage mit Informationen umgegangen wird.
Original-Info: Gesundheitsminister Spahn sagt, dass die epidemische (Not-)Lage nicht über Ende November hinaus verlängert werden sollte. (Konjunktiv; nur mal so nebenbei!)
Die Userin Rabauke macht daraus: Die Pandemie wäre damit beendet!
Hoffentlich erkennt hier auch das blindeste Huhn, worin der Unterschied zwischen diesen beiden Aussagen besteht!!!!
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Vor einigen Wochen wurden die Nachrichten sämtlicher US-TV-Sender verglichen.
ALLE lasen den gleichen Text vor!
Die Nachrichtenagenturen – Zentren der medialen Meinungsmacht
[Links nur für registrierte Nutzer]
27.4.17
Reiner Zufall,„Die Nachrichtenagenturen sind die ´AktualiTäter`, sind die wichtigsten Stofflieferanten der Massenmedien. Wir erfahren vor allem das, was sie ausgewählt haben.“
Das obige Zitat bezeichnet die zentrale Stellung der Nachrichten- und Presseagenturen in der medialen Bewusstseinsindustrie, das der österreichische Medienmanager Wolfgang Vyslozil treffend auch so beschreibt:
„Nachrichtenagenturen stehen selten im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Dennoch sind sie eine der einflussreichsten und gleichzeitig eine der am wenigsten bekannten Mediengattungen. Sie sind Schlüsselinstitutionen mit substanzieller Bedeutung für jedes Mediensystem. Sie sind das unsichtbare Nervenzentrum, das alle Teile dieses Systems verbindet.“
Diese Agenturen bieten Nachrichten über aktuelle Ereignisse als vorgefertigte Meldungen in Text, Audio- oder Filmmaterial, sowie in Form von Bildern an. Sie bestimmen wesentlich, was in den Medien weiterverbreitet wird und das Bewusstsein der Menschen erfüllen und beeinflussen soll.
Sie sind den Leuten weitgehend unbekannt, da Radio und Fernsehen ihre Quellen in der Regel nicht nennen, und die Quellenangaben in den Zeitungen nur aus einem in Klammern gesetzten Kürzel bestehen, das nur Spezialisten entziffern können. Die meisten Nachrichten und Beiträge sind von den Medien nicht selbst recherchiert, oft noch nicht mal selbst formuliert, sondern von den immer gleichen Nachrichtenagenturen bezogen. Das stellen sie nicht gerne groß heraus. Aber bei einem Vergleich fällt auf, dass viele Meldungen in vielen Zeitungen bis in die Formulierungen vielfach den gleichen oder ähnlichen Wortlaut haben.
So listete Swiss Propaganda Research in einer wichtigen Studie von 2016 u. a. folgende inhaltliche und sprachliche Ähnlichkeiten aus Meldungen internationaler Zeitungen auf:
„Binnen weniger Stunden in Syrien. Putin droht mit neuem Militäreinsatz“
„Putin droht mit neuen Militäraktionen“
„Putin droht mit neuem Syrien-Einsatz binnen Stunden“
„ Putin droht nach Teilabzug aus Syrien mit weiteren Militäraktionen“
„Putin droht mit schneller Rückkehr“
„Nato besorgt über russische Aufrüstung auf der Krim“
„Atomwaffen auf der Krim? Nato besorgt über Truppenaufmarsch“
„Nato besorgt über Konzentration Russischer nTruppen auf Krim“
„NATO concern over Russian planes in Crimea“
„NATO concerned over Russian forces in Crimea“ „Moscou déploie des missiles en Crimée, l`Otan très inquète“ 3
Volker Bräutigam, der zehn Jahre für die Tagesschau der ARD gearbeitet hat, beschrieb die dortige Praxis so:
„Ein grundsätzliches Problem liegt darin, dass (die Nachrichtenredaktion) ARD-aktuell ihre Informationen hauptsächlich aus drei Quellen bezieht: den Nachrichtenagenturen DPA/AP, Reuters und AFP. … Der ein Nachrichtenthema bearbeitende Redakteur kann gerade noch einige wenige für wesentlich erachtete Textpassagen auf dem Schirm auswählen, sie neu zusammenstellen und mit ein paar Schnörkeln zusammenkleben.“
Das Forschungsinstitut für Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich kam in einer Studie von 2011 unter anderem zu folgendem Ergebnis über die Arbeit in Schweizer Redaktionen:
„Agenturbeiträge werden integral (im Zusammenhang) verwertet, ohne sie zu kennzeichnen, oder sie werden partiell umgeschrieben, um sie als redaktionelle Eigenleistung erscheinen zu lassen. Zudem herrscht eine Praxis vor, Agenturmeldungen mit wenig Aufwand ´aufzupeppen`; hierzu werden etwa Visualisierungstechniken eingesetzt: Ungezeichnete Agenturmeldungen werden mit Bildern und Grafiken angereichert und als umfangreiche Berichte dargeboten.“ 4
Swiss Propaganda Research fasst zusammen:
„Tatsächlich stammen nicht nur die Texte, sondern auch die Bilder, Ton- und Videoaufnahmen, denen man in unseren Medien Tag für Tag begegnet, zumeist von denselben Agenturen. Was für das uneingeweihte Publikum wie ein Beitrag der lokalen Zeitung, des bevorzugten Radiosenders oder der vertrauten Tagesschau aussieht, sind in Wirklichkeit (übersetzte) Meldungen aus New York, London, Paris und Berlin. …
Im Endeffekt entsteht durch diese Abhängigkeit von den globalen Agenturen eine frappierende Gleichartigkeit in der internationalen Berichterstattung: Von Wien bis Washington berichten unsere Medien oftmals über dieselben Themen und verwenden dabei sogar vielfach dieselben Formulierungen – ein Phänomen, das man sonst eher mit ´gelenkten Medien` in autoritären Staaten in Verbindung bringen würde.“
warum die jewissen Milliardäre in den USA bei Youtube und Google löschen wie die Weltmeister?





ich schaue mir den scheiß nicht mehr an, und dieser kasper kann mir mal ganz gepflegt den götz machen.
ich lebe weiter wie bisher und das seit jahren und mir fehlt nix.
vor allem keine feierei, keine disco, keine massenabzocke auf volksfesten, weihnachtsmärkten und und und.
über das alter für diese "bespaßungen" bin ich schon drüber.
schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Wenn morgen die Muschelhörner und Trommeln erklingen, dann lasst uns fallen, so leichten Herzens wie die Kirschblüten im linden Frühlingswind.
Impfpass und mit Sicherheit noch weitere digitale Maßnahmen in diese Richtung:
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul




"Gute Informationen sind schwer zu bekommen. Noch schwerer ist es, mit ihnen etwas anzufangen."
(Sir Arthur Conan Doyle)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)