
Zitat von
Filofax
Wie man es nennt ist egal, aber das was User Maier hier beschreibt findet längst statt.
Am Ende dreht sich alles um die Produktivität.
Wir hatten bisher ein besseres Leben als der Kameruner, weil wir produktiver waren.
Mit Corona und den vielen schwachsinnigen Maßnahmen wird die Produktivität gesenkt.
Man sieht es derzeit sehr gut im Baustoffhandel, Preise schnellen in die Höhe.
Lebensmittel das Gleiche, Dienstleistungen werden folgen...
Die Antwort darauf der Regierungen ist, die Märkte mit noch mehr Geld zu fluten:
Wenn jetzt viel Geld im Umlauf ist, aber wenig da ist was man kaufen kann: Was passiert dann wohl?
Man merkt, Du hast keine Ahnung vom Wirtschaft.
Es braucht keine "konzertierte Aktion" , es reicht aus dass es einen Welthandel gibt, und wenn ein Teil der "Player" ausfällt, hat dies immer Auswirkungen auf alle anderen.
Was glaubst denn Du, was in Russland gerade passiert? Wie kompensieren die denn die sinkenden Einnahmen durch diese Fake - Pandemie? Genau so wie in Europa, USA und fast überall sonst.
China hat hier tatsächlich einen Sonderstatus, weil die schnell gemerkt haben was für ein Schwachsinn diese ganze "Pandemie" ist, nach zwei Wochen brummte bei denen die Wirtschaft wieder.
Aber Ausfälle haben die auch, zumindest mittelfristig, bisher haben sie profitiert weil die dummen Europäer den ausgefallenen Pizzeria - Besuch dann eben in Billig - Elektronikschrott auf Alibaba investierten...
Du sollst nichts glauben , es reicht wenn Du die Augen aufsperrst, den Wirtschaftsteil der Zeitung liest (aber auch hier Vorsicht vor Propaganda!) dann merkst Du, was abläuft...