
Zitat von
Filofax
Dann sag mir doch einmal, wo das System "nicht funktioniert"?
In Kabul unter den Taliban drehen sich die Uhren auch weiter, das "System" funktioniert...
Leute wie Du verstehen nicht, wie ein Staat funktioniert.
Da sind auf der einen Seite Politiker (Entscheider), auf der anderen Seite Beamte (Ausführer), auf der dritten Seite Bürger (Finanzierer) und auf der vierten Seite die Leistungsempfänger (Rentner, Arbeitslose, Kranke, Asylanten usw)
Kinder spielen natürlich auch eine Rolle, sind aber "Anhängsel" einer der vier Gruppen, in denen sich ihre Eltern befinden die sie finanzieren.
Was passiert nun? Drei von den vier Gruppen, genau diejenigen die sich aus dem großen Top bedienen, werden immer größer.
Die wichtige Gruppe der "Einzahler" wird immer kleiner.
Die kleinste Gruppe, die "Berufspolitiker", wissen das natürlich, und überlegen sich, wie man gegensteuert. Ihre "vermeintliche" Lösung: Zuwanderung.
Die zweite Gruppe ist für die erste sehr wichtig, denn wenn zum Beispiel Söders Polizisten nicht auf die Regierungsgegner einprügeln, Maskenverweigerer einsperren usw dann kann er seine kranken Ideen nicht durchsetzen. Also wird die Gruppe 2 so besetzt, dass Politiker mit ihren kriminellen Ideen, egal ob es nun "offene Grenzen" oder die "Corona Diktatur" ist, problemlos durchregieren können.
Fachliche Qualifikation wird unwichtiger, die richtige "Haltung" dafür wichtiger.
Was ist "ausreichend"?
Diego Maradona ist mit 60 Jahren gestorben, war das "ausreichend"?
Haben sich seine Drogenexesse gelohnt, war es das Wert ungefähr 20 Jahre kürzer zu leben, dafür aber ein Leben im Vollrausch?
Ausreichend ist ein schwacher Anspruch, das Leben in Somalia ist auch "ausreichend", möchtest Du dort leben?
Wie "ausreichend" das Leben ist, werden viele viele "Boomer" in ca 10 - 15 Jahren erfahren, wenn sie in Rente sind:
Wer soll ihre Rente bezahlen? Niemand, ihre Rentenansprüche sind dann bedeutungslos, oder das Geld was sie dann bekommen ist nichts mehr wert...
Das Leben wird auch dann vermutlich weiter gehen, es sind ja noch Sachwerte da, diese Menschen besitzen vielleicht Häuser oder Grundstücke, und in China oder Katar wird es vielleicht Investoren geben, die dass dann aufkaufen.
Leistungsträger, also Facharbeiter unter 50 mit guten Qualifikationen, werden dann die erodierenden Systeme verlassen, weil sich ihre Arbeit dann nicht mehr lohnt.
Länder wo so etwas bereits geschehen ist gibt es zu Hauf , einfach mal auf die Karte schauen was hinter dem Mittelmehr kommt.
Auch diese Länder "funktionieren" weiter, auch da ist es "ausreichend", es geht halt weiter, es gibt "Entwicklungshilfe", Auswanderer senden Geld mit WesterUnion usw...Irgendwie geht es immer weiter, aber WIE?