



"Gute Informationen sind schwer zu bekommen. Noch schwerer ist es, mit ihnen etwas anzufangen."
(Sir Arthur Conan Doyle)
An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.
So sehe ich es auch, leider. Und hinzukommt ja noch, dass man als Anleger viel zu oft beschissen wird. Wirecard, L & S, DWS/Deutsche Bank usw.. Wenn man sich nicht ganz vom DAX-Index abwenden möchte, wieso nicht in ETFs investieren ? Der DAX-ETF, oder STOXX-600 kann ich empfehlen.
An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.


Einen ETF auf den S&P 500....ja.




Ich habe einen auf den MSCI-World und einen auf den S+P US Dividend Aristocrates. Gehabt, allerdings in einem anderen Depot hatte ich mal einen Schweizer, den CHDVDz. Der geht aber nicht über die üblichen Verdächtigen, wie Consors, sondern ich habe das über die Vertriebsorganisation von Interactive Brokers gehandelt. Das war ja immer alles in London, so dass ich schon Hoffnungen hatte, aber nix da. Wurde alles - auch meine Bull Put- und Bear Call Spreads auf IAB Ireleand umgerubelt. Aber die braucht man auch, sie sind - wie es ja heute heißt - nahezu alternativlos, wenn man an den US-Börsen mit Optionen handeln will.
"Gute Informationen sind schwer zu bekommen. Noch schwerer ist es, mit ihnen etwas anzufangen."
(Sir Arthur Conan Doyle)
Ganz im Gegenteil .. Der chinesische Staat ist in mittelgroßen und großen Unternehmen mit über 20% beteiligt. Das ist der Grund, wieso der Emerging Markets ETF so viel schlechter performt, als der Emerging Markets Small Cap ETF. In kleinen Unternehmen ist der chinesische Staat weniger bzw. kaum beteiligt. Meine ETFs decken nahezu die ganze Welt ab. Nicht nur die mittelgroßen und großen Unternehmen (85%) , sondern auch die kleinen Unternehmen (15%) die um 3x besser performen.
An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)