[Links nur für registrierte Nutzer]28. Mai 2020, 11:50 Uhr
Urteil vor Oberlandesgericht Karlsruhe:"Tichys Einblick" gewinnt vor Gericht gegen "Correctiv"
Im Streit ging es um einen Artikel zum Klimawandel. Die Faktenchecker von "Correctiv" hatten ihn mit einem Fehlerhinweis versehen.
[Links nur für registrierte Nutzer]Wie Correctiv Fakten verdreht
Correctiv greift nun diese Meldung an und versucht mit einem „Warnhinweis“ auf der Facebook-Seite von TE unsere Leser zu manipulieren und TE in der Reichweite zu beschränken. Die Absicht ist klar: TE-Artikel sollen als „Fake-News“ gebrandmarkt werden.
Correctiv ist ein ursprünglich von SPD-Politikern motiviertes Unternehmen, das behauptet, Fakten prüfen zu wollen. Facebook übernimmt solche Hinweise von Correctiv und zahlt dafür einen namhaften, aber nicht genau veröffentlichten Geldbetrag. Correctiv gibt sich gern als Faktenchecker aus, gemeinnützig, edel, und gut. Doch unter dem Deckmantel verbirgt sich [Links nur für registrierte Nutzer], der es mit Transparenzvorschriften nicht so genau nimmt.
![]()



Mit Zitat antworten


Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
