Da zeigt es sich auch wieder, dass man mit der staatlichen Überregulierung des Einzelhandels auch schon ein Stück Freiheit aufgegeben hat.
Ich gehe gar nicht mehr in Supermärkte, in Einkaufszentren schon gar nicht. (Höchstens mal, um meine Novia zu begleiten, die meint, gute Marken-Treter gäbe es nur dort.) Ich kaufe entweder bei kleinen Ständen in Markthallen, kleinen (Tante-Emma-)Läden und mindestens die Hälfte an Lebensmitteln auf der Strasse bei ambulanten Händlern.
Die Situation wäre doch in Europa jetzt günstig, einmal einen Flankenangriff auf den Staat zu starten, indem die Händler, die bei Grosshändlern einkaufen können, die Lebensmittel nicht nur im Laden, sondern auch an mögliche "Nachbarschaftshelfer" verkaufen, die wiederum informell die Waren weiterverkaufen. So à la Multi-Level-Marketing ... Parallelstrukturen schaffen.
Abgesehen davon gab es eine Corona-Testpflicht hier nur bis Februar 2021 für Inlandsflüge und Fernbusreisen über 5 Stunden. Ich kenne hier nicht einen Supermarkt, Baumarkt, Einkaufszentrum, Restaurant, Kino oder Fitness-Studio, wo ein Corona-Test gefordert wird oder wurde. Von einem Impfpass ganz zu schweigen.





Mit Zitat antworten

