Es wird so oder so nur stur ein Index abgebildet. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass beim physischen ETF die Aktien des Index tatsächlich gekauft und beim synthetischen der Index über Swaps nachgebildet wird. Im Aufwand sehe ich da keinen großen Unterschied, mehr als 0,5% laufende Kosten pro Jahr (Gesamtkostenquote) sollten bei einem ETF nie anfallen. Die billigsten gibt es schon für 0,1%.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
ich hab grad mal wieder microsoft nachgekauft bei 233,50
[Links nur für registrierte Nutzer]
ist zwar aktuelles Alltime-High aber ich tippe das es weiter geht,
bin mit denen 21% im Plus
amazon zieht auch grad weiter an, die amis scheinen in Kauflaune zu sein

Nynomic ist in Jahresfrist sehr gut gelaufen.
Durch die "Adelung " von Novartis stieg der Kurs zuletzt noch einmal an.
War damals eigentlich ein kauf ins "blaue " zu 20,50.
Hat jemand hier Mühlbauer im Depot,oder was haltet ihr davon.
Hab mich eigentlich in den letzten Monaten wenig um die Börse gekümmert.
Mühlbauer so etwas wie Wirecard;
evtl. mit Hardware-Komponenten ?
Noch vor ein paar Jahren hätte ich ,Mühlbauer' gekauft. Allerdings bin ich mir heutzutage nicht mehr so sicher, wie lange man noch auf Smartcards setzen wird. Ein Smartphone macht es heute Dank der Power-CPU besser, sicherer. Was eine Smartcard kann, kann auch ein Smartphone kontaktlos über NFC. Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht so genau. Zur Zeit investiere ich ausschließlich in 5G (Verfügbarkeit), Lösungen bezüglich Chip-Knappheit, Blockchain-Technologie, Rohstoffe.
An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.




Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)