wirklich klasse,
hätte ich Rima auch nicht zugetraut, danke für den Link Buela
____
noch eine Frage:
diese Corona-"Teststäbchen" werden mit Ethylenoxid sterilisiert ,
Ethylenoxid ist ein Pestizid, krebserregend,
die GEZ hat sofort ein Gegenargument ... es wäre nicht gefährlich, würde sich verflüchtigen ...
was ist davon zu halten ?
[Links nur für registrierte Nutzer]
wohlgemerkt, ich lasse mich weder testen noch impfen
[Links nur für registrierte Nutzer].In Deutschland ist der Einsatz von Ethylenoxid im Lebensmittelbereich durch die [Links nur für registrierte Nutzer] seit 1981 verboten,[Links nur für registrierte Nutzer]
da hierbei giftiges [Links nur für registrierte Nutzer] entstehen kann. Auch in der [Links nur für registrierte Nutzer] ist die Verwendung von Ethylenoxid als Pflanzenschutzmittel nicht erlaubt,[Links nur für registrierte Nutzer] der Höchstwert für Ethylenoxidrückstande in Lebensmitteln liegt je nach Produkt zwischen 0,02 und 0,1 mg/kg.[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Sterilisation mit Ethylenoxid ist heute ein weit verbreitetes Verfahren in der industriellen Herstellung von Medizinprodukten, insbesondere von Einmalprodukten wie Verbandstoffen, Nahtmaterial oder Spritzen und Kathetern, aber auch von chirurgischen Instrumenten und empfindlichen Medizinprodukten (z. B. [Links nur für registrierte Nutzer]). Das Verfahren ist hochgradig standardisiert (u. a. ISO 11135, [Links nur für registrierte Nutzer]-7, EN 1422). Die Behandlung von Wattestäbchen mit Ethylenoxidgas kann DNS-Spuren so [Links nur für registrierte Nutzer], dass sie mit [Links nur für registrierte Nutzer] nicht mehr nachweisbar sind


 
			
			 
					
						 
					
						 AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
 AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
				 Zitat von Pulchritudo
 Zitat von Pulchritudo
					

 
					
					
					
						 Mit Zitat antworten
  Mit Zitat antworten
 
			 
						
 
			
 
			
 
			