User in diesem Thread gebannt : Frischling |



schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Ja! Ueber Schulgelder wird kein Schueler ausgegrenzt. Eltern die finanziell minderbemittelt sind
erhalten zur Zahlung der Schulgelder entweder Spenden oder Zuschuesse. Ausserdem saugen
auch die Waldorfschulen, wie alle privaten Schuleinrichtungen, oeffentliche Foerdermittel.
Die Hoehe der Schulgelder richten sich nach dem Einkommen der Eltern. Da es unter Auslaendern
in Deutschland nicht nur Eltern gibt die arme Schlucker sind sondern auch Schueler mit reichen
Eltern hat, zahlen die eben hoehere Schulgelder bzw. die Eltern buttern regelmaessig im
Jahr noch Hundertausende von EUR freiwillig zusaetzlich zum Schulgeld in die Spendenkasse.
Was kostet der Schulbesuch?
Waldorfschulen haben das erklärte Ziel, kein Kind wegen der finanziellen Situation des Elternhauses vom Schulbesuch auszuschließen. Sie bejahen damit ausdrücklich das im Grundgesetz festgelegte "Sonderungsverbot" nach Einkommensverhältnissen der Eltern.
Um dieses Ziel erreichen zu können, sind die Waldorfschulen, wie alle anderen Schulen auch, auf staatliche Finanzhilfen angewiesen. Diese werden durch Schulgesetze und Verordnungen festgelegt, die wegen des im Bildungswesen geltenden Föderalismus von jedem Bundesland einzeln bestimmt werden.
Dabei gibt es große regionale Unterschiede, die sich mit den wechselnden politischen Mehrheitsverhältnissen zudem oft wandeln. Generell gilt, dass die nichtstaatlichen Schulen erhebliche Eigenleistungen erbringen müssen, um ihren Schulbetrieb aufrecht zu erhalten. Dies ist Ausdruck des politischen Willens, keinen gleichberechtigten Wettbewerb zwischen den Schulen in freier und jenen in staatlich-kommunaler Trägerschaft zuzulassen.
Waldorfschulen müssen daher, wie alle anderen freien Schulen auch, Schulgelder von den Eltern erheben. Um ihrem oben markierten Ideal einer "Schule für alle" trotzdem entsprechen zu können, bilden die Lehrerkollegien und Eltern Solidargemeinschaften: Lehrer:innen verzichten auf Gehaltsanteile, die Elternbeiträge orientieren sich an der finanziellen Leistungsfähigkeit der Familie. Die durchschnittlichen Elternbeiträge und Spenden lagen im Jahr 2016 bei monatlich € 188,00 (Quelle: Abteilung für Bildungsdaten und -analysen im Bund der Freien Waldorfschulen). Von dieser Zahl kann es, je nach Region und politischen Vorgaben, aber erhebliche Abweichungen geben.
Die Ermäßigungspraxis wird an jeder Waldorfschule etwas anders gehandhabt. Dabei gibt es zwei Modelle, die an fast allen Schulen in Variationen praktiziert werden:
Fester Elternbeitrag, der auf Antrag ermäßigt werden kann
Einkommensabhängiger Beitrag, der in jedem Einzelfall individuell vereinbart wird.
Politisch setzen sich die Waldorfschulen für eine Finanzierung aller staatlichen und freien Schulen in gleicher Höhe ein, aufgrund der die Eltern wirklich frei wählen können, indem die Zuschüsse unabhängig von der Schulform gewährt werden. Diese Finanzierung könnte entweder durch feste Schülerkopfpauschalen für alle Schülerinnen und Schüler oder durch einen Bildungsgutschein erfolgen, den die Eltern an der Schule ihrer Wahl einlösen können.
Henning Kullak-Ublick
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (21.04.2021 um 15:05 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel
Genau das passiert da.
Tatsächlich habe ich auch die Lehrerschaft als nahezu außergewöhnlich freundlich in Erinnerung, im Gegensatz übrigens zu der in der ja nicht so unbekannten Rütli Schule in Neukölln, die ich deshalb auch nur ein einziges Mal besuchte. Alles Rüpel da und die meisten auch noch übergewichtig.
"Musiker sind dumm, faul und habgierig!"
~Frank Zappa~
Na ja, was soll’s? – Ob Sie oder Er ist einerlei (geschlechtsneutral betrachtet).*
Was einst Jhr mannhafter Parteigenosse [Links nur für registrierte Nutzer] (der sogenannte [Links nur für registrierte Nutzer] der deutschen Partei der Grünen) schrieb, zitiere ich hier genüßlich:
„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“
* Leider ist mir die Anmerkung, welche an dieser Stelle zu lesen sein sollte, meinem lückenhaften Gedächtnis entfallen.
Nur grob geschaetzt ca. 30 %. Davon abgesehen halte ich von privaten Schulsystemen ueberhaupt nichts
und zwar unabhaengig von den Beweggruenden die zur Gruendung privater Schulen fuehren. Hat die AfD
eigentlich schon ein eigenes privates Schulsystem angekuendigt oder sogar gegruendet, bei denen Schueler
und Eltern den Nachweis arischer Abstammung erbringen muessen?
Die Einrichtung von Privatschulen als Subsystem neben den staatlichen Schulen verstoesst zweifelsfrei
gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Ich fordere daher ein staatliches Schulsystem fuer Alle!
Im Optimalfall nach Vorbild des erfolgreichen polytechnischen Bildungssystems.
Privatschulen in Deutschland (PDF Dossier)
Regulierung – Finanzierung – Wettbewerb
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (21.04.2021 um 15:28 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel
Zum von mir Gefetteten.
Es ist natürlich genau umgekehrt: Gerade WEIL die Grünen zu pragmatisch sind (siehe die Statements einiger User zu W. Kretschmann und der eigentlich kaum mehr als "grün" zu identifizierenden Politik in B.-Württemberg), kommen "unterm Strich" oftmals keine homogen grüne Ergebnisse heraus. Wären die Grünen wirklich an der ideologischen Umsetzung wirklich radikal ökologischer Ziele interessiert, so sähen die Politikergebnisse ganz sicher anders aus!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)