User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |
Das stimmt nicht. Masken verhalten sich genau wie andere Filtermaterialien von Tiefenfiltern.
Je nach Anwendungsfall Polyesternadelfilz, Polyphensulfig, PET und so weiter. Diese Filter haben Spezifikationen nach denen sie Partikel bis zu einer bestimmten Größe zu meist 99 oder 99,5% zurückhalten. Dafür gibt es entsprechende Testverfahren. Bubble Test oder was auch immer, mich fragen Lieferanten oft wie ich es zertfiziert haben will und ich muß das auch jedesmal nachlesen.
Wenn ich wie bei unserem meistgenutzten Material 99,5% Abscheidung bei 0,5 micron habe heißt das aber nicht daß 0,2 Micron einfach durchgehen, lediglich die Abscheidungsrate wird schlechter.
Filter sind vom Prinzip her keine Nudelsiebe mit irgendeiner Maschenweite oder Tennisnetze.
Das ist völlig falsch verstanden.
Also die 200nm von Viren sind für Masken nicht ein generelles Problem, sondern nur eine Frage der Abscheidungsate.
Noch etwas: 0% oder 100% sind mathematische Begriffe und existieren in der technischen Praxis nicht.
P.S. Tiefenfilter. Ist per Definition alles was irgendwie verfilztes Gewebe ist und Partikel nicht auf der Oberfläche (Kaffeefilter) sondern im Gewebe selbst zurückhält.




Du schreibst aber von professionellen Masken wie wir sie aus den Produktions- oder Baubereichen kennen.
Ob das auf die Milliardenfach in China produzierten und in der Türkei "zertifizierten" Masken zutrifft, wage ich zu bezweifeln.
Alleine wenn ich mir die beiden Masken (FFP3 von Dräger, zertifiziert in Deutschland und chinesische FFP2) vor mir nur ansehe und erst recht beim Aufsetzen
"Wir Deutschen sollten die Wahrheit auch dann ertragen lernen, wenn sie für uns günstig ist."
Heinrich von Brentano
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 122Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.