
Zitat von
navy
@ABBAs, der Super Wissenschaftler der PR, hat es in sich
Und vorher, hatten solche Leute, die Gehirnwäsche Verdummung erhalten mit twitter, facebook, instagram account, wie praktisch alle Minister heute, Politiker, Selbstdarsteller, geübt in Politischen Workshops, dann bei "fryday for future" oder der AntiFa herumlaufen, weil man keinen Verstand mehr hat, Kostenlos für Milliardäre und Millionäre, für deren Betrugs Projekte aktiv ist. Die Greta Hintermänner, schon seit 15 Jahren, welche die Bankkonten, den Namen, kontrollieren, die Website und den Greta account. Reine Betrugs Modelle, immer die selben Leute, und sogar "Die Zeit" schrieb über deren Betrugs Projekt, wo Milliarden Bäume nie gepflanzt wurden, einfach erfunden, aber das Geld ist immer weg, SAP auch bei diesem Betrugs Projekt dabei, wie Dietmar Hopp, mit Curevac,mit Biowaffen Forschung mit RNA Impfstoffen, schon vor 10 Jahren
In der Umweltszene wird Finkbeiner erfolgreich. Er findet in den folgenden Jahrzehnten Zugang zu einer Gruppe von berühmten Deutschen, die in der Umwelt- und Entwicklungspolitik tonangebend sind: Klaus Töpfer, der auch Entwicklungschef der UN war, dessen Nachfolger Achim Steiner und dem heutigen Entwicklungsminister Gerd Müller. Seit 2019 ist Frithjof Finkbeiner nicht mehr im Vorstand von PftP, tritt aber weiterhin als Stifter auf. Sein Sohn Felix vertritt nun den Vorstand, schließt neue Partnerschaften mit Unternehmen und wirbt am World Economic Forum für mehr Bäume auf der Welt.
Mit der Fridays-for-Future-Bewegung explodiert die Nachfrage nach CO₂-Kompensationen – und nach Bäumen.......................
Hinzu kommt: PftP hat bislang keine Genehmigung, in dem Reservat aufzuforsten. Der Direktor des Reservats sagt der ZEIT sogar, er habe noch nie von der Organisation gehört. PftP erklärt, dass man für die Aufforstung im Reservat erst noch Anträge stellen müsse. Dies sei gegenwärtig nicht geplant. Mit anderen Worten: PftP wirbt um Spenden für Flächen, von denen sie teilweise noch gar nicht weiß, ob sie darauf pflanzen darf.
[Links nur für registrierte Nutzer]