Doch! Neuinfektionen sind Neuinfektionen - darum ging es!Zitat von tosh [Links nur für registrierte Nutzer] Wie gestern auch heute mehr Neuinfektionen als vor einer Woche:
Die Gesundheitsämter haben dem RKI binnen eines Tages 9.997 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor einer Woche waren es 9.113 neue Infektionen.
RKI registriert mehr Corona-Neuinfektionen als vor einer Woche
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 9.997 Corona-Infektionen binnen eines Tages gemeldet
[Links nur für registrierte Nutzer]
Es ging nicht um den Unterschied zwischen positiv getestet und infiziert wie du jetzt schwurbelnd glauben machen möchtest.
Ausserdem hast du deine Quelle nicht ganz gelesen, da heisst es:
"...Gesundheitsämter kennen CT-Wert nicht
WDR, NDR und Süddeutsche-Zeitung haben deshalb bundesweit bei Gesundheitsämtern nachgefragt, wie es den mit dem CT-Wert so aussieht. Mit erschreckenden Ergebnissen. Fast 75 Prozent der befragten Ämter, wurde der CT-Wert "nie" bis "selten" mitgeteilt. Nur bei 11 Prozent gab's den Wert "immer" oder "öfter". Das Problem ist daher, dass die Ämter schwer abschätzen können, ob jemand noch infektiös ist oder eben nicht und deshalb meist abgewartet wird, bis ein Coronatest wieder negativ ausfällt. Laut Virologen ist allerdings auch nur der CT-Wert bedingt vergleichbar, da er bei verschiedenen Arten von PCR-Tests und in verschiedenen Laboren durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Es fehlt eine Art von gemeinsamen Standard. Zudem kann auch eine falsche Entnahme dazu führen, dass die Virenlast in der Probe nur gering ist, weshalb der CT-Wert nicht so recht taugen mag. Besonders tricky am CT-Wert ist der Punkt, dass das Virus bei schweren Verläufen irgendwann tiefer in die Lunge wandert. Die Person ist dann möglicherweise immer noch ansteckend, das Virus lässt sich aber kaum noch in den Mund-Nase-Schleimhäuten nachweisen.
Was ist denn jetzt der Unterschied zu "infiziert"?
Jetzt könnte man also fast denken, infiziert ist man doch nur dann, wenn man auch infektiös ist. Nicht ganz richtig, denn infiziert ist man schlichtweg dann, wenn man sich das Virus eingefangen hat und im Körper trägt. Sagt übrigens auch das Wort selbst, das vom Lateinischen kommt und sowas wie "reinstecken", "vermischen", "reintun" bedeutet. Da sagt ein positiver Coronatests am Ende nichts anders. Sprich, wer positiv getestet wurde ist auch infiziert - aber noch lange nicht infektiös! Darüber Auskunft geben kann momentan auf breiter Basis nur der CT-Wert, der allerdings in vielen Punkten auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Wirklich stichhaltig bleibt bis dahin damit nur die Zahl der positiven Tests, da PCR-Tests zu über 99 Prozent korrekte Ergebnisse liefern.
...




Mit Zitat antworten


