User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |


Befürchten tue ich das auch.
Ich vermute, dass sie das im Moment noch gar nicht will. Es geht ihr doch gut und alles läuft wie geplant. Der Widerstand in D ist noch vernachlässigbar und für eine Steigerung hat man noch Potenzial.
100%, ja.
Die hoffen auf das Modell "Klaus Schwab": BGE. oder fallen aus allen Wolken, wenn es knallt.
Wird sich vermutlich nie ändern.
Einen Vorgeschmack hatte ich gerade eben und die gibt es in allen Foren bzw. im gesamten Alltag. Was Foren betrifft dauert es immer etwas, bis man ggf. Vorsatz feststellt.
Richtig. Man möchte sehr gerne von den Fakten ablenken. Es wird sich aber nie ändern: Eine "Gefahr für die Allgemeinheit" wird an der "signifikanten Übersterblichkeit über einen längeren Zeitraum" erkannt und das wird immer so sein. Auch wenn man selbst DAS auf den Kopf stellen möchte, wie viele andere Dinge auch schon.
Danke.
Entscheidend ist, dass es knapp 20% mehr 80-jährige gab und 1 Mio. mehr Menschen als 2016. Die Sterbefälle mussten 2020 etwas ansteigen, weil es auch, wie ich bereits in einer anderen Statistik zeigte, 2019 eine Untersterblichkeit gab. Es wurden also auch Todesfälle "aufgespart".
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Das witzige ist ja, daß ich welche kenne, die vor wenigen Jahren erst noch eine Patientenverfügung ausgestellt haben, daß sie bloß nicht künstlich beatmet etc. werden wollen. Jetzt plötzlich bei der seltenen Krankheit drehen die völlig durch. Als ich sie mit ihrer Verfügung konfrontierte, meinten sie nur: Ist ja interessant.![]()
Ja klar, steht ja auch drin. Außerdem hast Du es oft genug erklärt.
Mir geht es nur darum, daß es optisch deutlicher würde, wenn man nichts nach Aktersdekaden sondern tatsächlich nach bis 70 und ab 70 aufteilen würde.
Rein wirtschaftlich gesehen sogar Grenze bei 65. Und bei 16 als Untergrenze.
Dann sieht man, daß ausgerechnet die vom Lockdown betroffen sind, die von der "Pandemie" gar nicht betroffen sind.
Und denen, die betroffen sind, die Maßnahmen nicht helfen. Im Gegenteil
Ich halte die ganze Sache für ein abgekatertes Spiel, um Trump zu stürzen. Die Studie von Wiesendanger ist ein Mosaikstein, daß die zufällige Freisetzung im Wuhan Markt sehr wahrscheinlich falsch ist. Bleibt die Frage, ob die Freisetzung im Labor Wuhan zufällig war. Ich glaube nicht, sonst hätte man im chinesischen Fernsehen nicht die Fakefilme produziert, wo plötzlich Menschen auf der Straße umfallen. Man wollte die Sache hypen, weil sie beim Event 201 wenige Monate zuvor so abgesprochen und generalstabsmäßig geplant wurde. Selbst die Software mit den Infizierten und Toten war schon von der Hopkins Universität vorbereitet. Hinzu kommt die Tatsache, daß man in wichtigen Ländern zuvor die Regierungen austauschen ließ: Österreich (Tirolinfizierung) und Italien (Bologna). In beiden Ländern waren konservative Parteien, die man stürzte, um freie Hand zu haben.
Mir ist aufgefallen, dass man die kognitiven Defizite so erklären kann, dass sie wie in einer Mathearbeit nur das Ergebnis sehen, aber nicht den Rechenweg dahinter verstehen. Und wer da in einer Aufgabe nur das Ergebnis hinschreibt, auch wenn es richtig ist, kriegt trotzdem keine Punkte, wenn der Rechenweg fehlt. Das heißt, sie müssen regelrecht das Ergebnis anerkennen, weil sie sich den Rechenweg ersparen müssen (zu anstrengend), und anderenfalls in kognitive Dissonanzen geraten, weil sie Angst haben, nicht mehr zu wissen, was richtig und falsch ist.
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 119Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.