User in diesem Thread gebannt : hmpf |
1.6.22 11:40 im Bundestag Claudia Roth: Journalisten sind Fachkräfte der Demokratie
Ich glaube heißt übersetzt: Ich wees nüscht (Ruprecht)
mabac (wirre Details) 22.6.1941 260Div der RA , 20.000 Panzer, 18.000 Flugzeuge, 68.000 Kanonen > 5cm gegen das DR aufmarschiert
DR: 150Div., 3600 Panzer, 2500 Flugzeuge, 7000 Kanonen > 5cm
Danke für die Ausführung, das ist mir schon klar. Nur: Wasserdampf wäre, folgte man der Treibhausthese, eben nicht eins von beidem, sondern beides. Das ist das Wesen einer positiven Verstärkung. Folgte der Wasserdampf der Temperatur nur einseitig, wäre er kein Treiber, er tröge 0% zur Erwärmung bei. Daß Wasserdampf unter gegebenen Bedingungen reduziert wird, ermöglicht natürliche Regelkreise. Die wir als Niederschlag kennen (Regen, Nebel, Schnee). Das begründet aber keine reine Folgereigenschaft. Daß die anderen Gase gewissermaßen ein "Fixum" definierten, unter das die Durchschnittstemperatur nicht mehr gelangen kann, selbst wenn aller Wasserdampf entzogen würde - das ist wohl gemeint -, steht auf einem anderen Blatt. Deswegen haben Letztere aber keine führende Rolle in Sachen Durchschnittstemperatur.
Wie sich das langfristig mit CO2 verhält, wenn dessen Anstieg mehr Verbrauch durch Flora folgt, ist derzeit ergebnisoffen. Dann wäre CO2 dem (Miß-)Verständnis der Autors folgend auch kein Treiber mehr, es könnte aus der Atmosphäre entfernt werden, wenngleich durch andere Prozesse.
Nachdem das aus dem Weg wäre, bleibt die Frage, in welchem Ausmaß Treibhausgase, welche Wärmestrahlung der Erdkruste absorbieren, tatsächlich nicht einfach in Wärmebewegung geraten, sondern selbst wieder Strahlung emittieren. Von dem kleinen Teil, der überhaupt absorbiert wird, ist das noch einmal ein sehr viel kleinerer Teil. Der thermodynamisch betrachtet die Auskühlung der Oberfläche minimal verzögern, sie aber nicht aufheizen kann. Das Bild vom Strahlen-Pingpong, das manche Laien zeichnen, funktioniert so nicht. Wäre auch die Hölle, wenn ich da an Kontrollbereiche in der Röntgenabteilung denke ...
Natürlich gibt es Veränderungen seit Beginn der Industrialisierung in Form von heftigem Bevölkerungszuwachs, u. a. dank des vielgescholtenen Kapitalismus, dessen optimierte Güterversorgung Millionen Menschen den Hungertod erspart, den wir vorher auch in Mitteleuropa noch kannten. Die betreiben Heizungen, Klimaanlagen, etc., also alles Geräte, die Wärme erzeugen. Nebst weiteren Effekten. Da sehe ich wirklich nicht, daß ein durch Wärmeabstahlung der Oberfläche erwärmtes Spurengas das Problem sein soll, selbst wenn es gelegentlich mal einen Strahlenquant emittiert.
Weswegen ich der Überzeugung bin, daß alle milliardenschweren Anstrengungen mit Fokus auf CO2 völlig am Ziel vorbeigehen. Oder - politisch wahrscheinlicher - ein völlig anderes Ziel verfolgen als das, was auf der Verpackung steht. Umverteilung im Sinne der UNO-Sozialisten.
"200 goals isn't a plan. It's a wishlist!"
Dr. Jordan Peterson zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens
"200 goals isn't a plan. It's a wishlist!"
Dr. Jordan Peterson zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens
Dipl. Wirt.-Math. War zu Beginn meines Studiums noch "zweigleisig" mit Nebenfach Physik im Vorstudium gefahren, da Wirt.-Math. noch ein neuer Studiengang auf meiner Uni war, und die "Altkader" (SED/StaSi u.ä.) im Bereich Wirtschaftswissenschaften erst mal komplett entlassen und deren Stellen neu ausgeschrieben wurden. Meine heutige berufl. Tätigkeit hat aber nur noch ganz am Rande etwas mit meinem früheren Studium zu tun. Bin heute Softwareentwickler eines Microsoft-Partners im ERP-Umfeld (Enterprise Ressource Planning, also Warenwirtschaftssysteme) für mittelständische Unternehmenskunden.
"Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.