User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8 |
Vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft
Du willst es wohl einfach nicht kapieren?????
1)
Das war nicht meine Aussage, sondern die von Trump-Anhängern , welche vor und im Kapitol waren!
Heisst, wenn dann, musst Du schon diese Leute fragen!!!
Ich hatte deshalb eine Frage nachgeschoben, welche Du aber nicht zur Kenntnis genommen hast.
2)
Wenn man nicht für Trump ist, heisst dies nicht automatisch, das man Biden-Fan ist.
Du solltest Dir langsam mal das "einfache" schwarz/weiss Denken abgewöhnen.
Die Welt ist viel komplizierter.
Aber wenn Dir die Argumente ausgehen, kannste gerne weiter solche Sprüche reissen,
nur erklärt dies dann immer noch nicht
das Verhalten und die Aussagen der Trump-Anhänger am und im Kapitol.
Es sei man beantwortet meine Frage im Post zuvor mit JA.
Geändert von Larry Plotter (15.02.2021 um 06:19 Uhr)
Dieses Auseinanderdriften findet auch bei uns, spätestens seit dem Zusammenbruch des Sozialismus, statt,
weil der eine "Niedriglohn-Landschaft" hinterlassen hat, sodass gewisse Branchen in den westlichen Industrienationen nicht mehr wirtschaftlich funktionieren.
Nur da ist die Spaltung bei weitem nicht so gross, weil ein gewisses soziales Netz die Umorientierung abfedert.
So gesehen ist der "Vorteil der USA" in normalen Zeiten (Land der unbegrenzten Möglichkeiten) der Fluch in Kriesenzeiten.
Geändert von Larry Plotter (15.02.2021 um 06:20 Uhr)
Auch das ist noch zu einfach betrachtet, denn Deutschland hat aus meiner Sicht hier letztendlich keinen Vorteil. Auch der Zusammenbruch des Sozialismus hat wenig damit zu tun, zumindest nur sehr indirekt. Das geht weitestgehend auf die Kosten der Automatisierung. Die westlichen Industrienationen funktionieren so nicht mehr, oder nur noch auf begrenzte Zeit, und ich halte die deutsche Gesellschaft für starrer und schwerer wandelbar. Ich glaube auch nicht, dass das soziale Netz den Unterschied macht, denn die Proteste sieht man sehr deutlich in Frankreich. Ich denke einfach, dass eine Protestkultur gegen den Staat in Deutschland kaum existiert.
Wird diese Karte auch bei den anderen gezogen, die mindestens stillschweigend den landesweiten Umtrieben im Sommer, wo sehr viele Menschen zu Schaden gekommen sind (inklusive republikanischen Abgeordneten die gerade aus den Rosengarten kamen), zusahen?
Ich erinnere mich an Rand Paul der gerade so vor einer Gewalthorde davon gekommen ist.
Du meinst die zahlreichen Leute, die sich bei dieser Gelegenheit (ich vermute, du meinst die Pressekonferenz anlässlich der Nominierung der neuen Richterin für den Supreme Court) mit COVID-19 angesteckt haben, obwohl Trump die Gefahr bewusst sein musste? Das wäre zumindest fahrlässige Körperverletzung. Vermutlich gibt es in den USA oder im D. C. auch so etwas wie unser Infektionsschutzgesetz.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)