User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8 |
Eine Koalition gegen Trump bestand of der Seite der Demokraten schon vor seiner Wahl. Die Koalition nach der Wahl, und auch etwas früher, schloss jedoch auch Teile der Republikaner mit ein, und Trumps eigene Koalition bröckelte. Darin besteht der Unterschied, d.h. Trump hatte den Rückhalt in der Bevölkerung schon früher verloren. Gewisse Aspekte Trumps Verhaltens nach der Wahl waren eben nicht mehr mit den Grundsätzen der US-Demokratie vereinbar, und Konservative wie Pence konnten dies nicht akzeptieren, und praktisch auch so gut wie alle Unabhängingen Wähler nicht.
Bis zur Wahl konnte ich selbst Trumps Verhalten auch noch einigermassen rechtfertigen, d.h. es war weitgehend mit der Verfassung konform. Gedanken zum Einsatz der Nationalgarde waren es jedoch nicht, und auch nicht der versuchte Einfluss auf die Parlamente der Bundesstaaten, wo Trump eben auch von Republikanern zurückgewiesen wurde.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Anwalt Lin Wood: „Donald Trump ist ein Genie“
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie!
Ja, dann hast du was gelernt. Dies muss in einem gewissen rechtlichen Rahmen geschehen. Im inneren des Landes ist die Nationalgarde normalerweise den Gouverneuren unterstellt, aber ein Gouverneur kann jedoch die Nationalgarde im Katastrophenfall ganz allgemein anfordern, wie bei den L.A. Riots geschehen. Den Rest regelt der Insurrection Act, und das ist eine relative hohe Messlatte, praktisch als eine Ausnahme zum posse comitatus.
Gegen den Willen eines Bundesstaates meines Wissens das letzte Mal zu Zeiten der Bügerrechtsbewegung geschehen, als man sich weigerte die Rassentrennung zu beenden.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)