User in diesem Thread gebannt : Manfred37


+ Auf Thema antworten
Seite 3501 von 15787 ErsteErste ... 2501 3001 3401 3451 3491 3497 3498 3499 3500 3501 3502 3503 3504 3505 3511 3551 3601 4001 4501 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 35.001 bis 35.010 von 157864

Thema: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

  1. #35001
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von wolleDD Beitrag anzeigen
    Bis jetzt habe ich ja noch die Hoffnung, das sich das Ganze in den Mühlen der Bürokratie totläuft.
    Die sind einfach zu doof um etwas bis zum Ende durchzuziehen.
    Leider wird irgend ein Nachteil für die breite Masse übrig bleiben.

    Ich machs wie Merkel, ich sitz das aus.
    Wolle.
    Tja, es bleibt spannend. Ich frage mich, ob ich überhaupt noch arbeiten soll

  2. #35002
    Mitglied Benutzerbild von laurin
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    18.363

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Heute habe ich mal eine - wie ich finde - gute Nachricht gelesen:

    Mehrheit der Firmen will nach der Krise nicht mehr Homeoffice ermöglichen als davor

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Derzeit arbeiten viele Beschäftigte 20 Stunden oder mehr am Schreibtisch zu Hause - nach dem Willen der Arbeitgeber soll das aber nicht so bleiben. Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter 1200 Firmen haben zwei Drittel nicht vor, ihren Beschäftigten nach der Corona-Krise mehr Homeoffice als vor der Krise zu ermöglichen.
    Arbeiten im Homeoffice erfolgte vor der Coronakrise in einem “überschaubaren zeitlichen Ausmaß”, wie es in der am Freitag veröffentlichten IW-Studie heißt: häufig nur stundenweise oder für einen Tag in der Woche. Laut Umfrage wollen die meisten Unternehmen auch dabei bleiben. Das Gros der Mitarbeiter solle wieder in die Büros zurückkehren.
    Anstatt Flächen loszuwerden, wollen der Umfrage zufolge knapp 17 Prozent der befragten Firmen ihre Büros umbauen. Sie wollten etwa Gruppenbüros auflösen oder mehr Platz für Kommunikation und Austausch schaffen, erläuterte das IW. Vor allem größere Unternehmen haben für den Umbau demnach schon konkrete Pläne.
    (Mehr Platz für Austausch und Kommunikation zu schaffen, finde ich eine sehr gute Idee! Die Idee gab es vor etlichen Jahren schon mal.)

    Homeoffice für einen Tag in der Woche finde ich okay. Das hatten wir ja auch schon seit einigen Jahren.

    Weniger schön finde ich die Absicht des Bündnisses "Soziales Wohnen", das Büroräume in Wohnungen umwandeln will.

    Mehr Homeoffice könnte dabei aber helfen, die Wohnungsnot zu lindern, zeigte sich das Verbändebündis "Soziales Wohnen" überzeugt.

    Das Verbändebündnis “Soziales Wohnen” dagegen setzt auf mehr Homeoffice. Durch eine wachsende Akzeptanz vom Homeoffice könnten freiwerdende Büros jetzt – gefördert durch ein staatliches Sonderprogramm – zu Wohnungen umgebaut werden, erklärte das Bündnis am Freitag. Es stellte eine Studie des schleswig-holsteinischen Bauforschungsinstituts Arge vor, das bis 2025 ein Potenzial von 235.000 “Ex-Büro-Wohnungen” berechnete.
    Ich stelle mir gerade vor, wie zwei Bürokomplexe meines ehemaligen Arbeitgebers in komfortable Wohnungen für Flüchtilanten umgewandelt werden.
    Weiss ist das Schiff, das wir lieben!

  3. #35003
    \o/
    Registriert seit
    19.02.2016
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.656

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Tja, es bleibt spannend. Ich frage mich, ob ich überhaupt noch arbeiten soll
    Geschichte wiederholt sich.
    Du und deine Familie will ja überleben, also musst du die ganzen Klippen umschiffen.
    Das ist wie früher, da ging es auch darum eine Variante zu finden um zu überleben, und dennoch im Widerstand zu bleiben.

    Es geht, sonst gäbe es die DDR heute noch.
    Wolle.
    --
    Steffen Heitmann (†)
    „Ich habe mich noch nie, nicht einmal in der DDR, so fremd in meinem Land gefühlt.“

  4. #35004
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von wolleDD Beitrag anzeigen
    Geschichte wiederholt sich.
    Du und deine Familie will ja überleben, also musst du die ganzen Klippen umschiffen.
    Das ist wie früher, da ging es auch darum eine Variante zu finden um zu überleben, und dennoch im Widerstand zu bleiben.

    Es geht, sonst gäbe es die DDR heute noch.
    Wolle.
    ALG I reicht fast bis zur Rente

  5. #35005
    \o/
    Registriert seit
    19.02.2016
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.656

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    ALG I reicht fast bis zur Rente
    Das ist ja nun nicht unbedingt die beste Strategie.
    Zum Überleben reicht es vielleicht, das wars dann aber auch.

    Zum Glück habe ich ganz gut überlebt, auch mit Widerstand.
    Wolle.
    --
    Steffen Heitmann (†)
    „Ich habe mich noch nie, nicht einmal in der DDR, so fremd in meinem Land gefühlt.“

  6. #35006
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von wolleDD Beitrag anzeigen
    Das ist ja nun nicht unbedingt die beste Strategie.
    Zum Überleben reicht es vielleicht, das wars dann aber auch.

    Zum Glück habe ich ganz gut überlebt, auch mit Widerstand.
    Wolle.
    Was soll daran besser sein, sich die Gesundheit und Freizeit zu ruinieren, nur um mit immer weniger Geld im Käfig zu vegetieren?

    (Wieso sind eigentlich Tiere in Vege–Tieren?)

  7. #35007
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    28.910

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von laurin Beitrag anzeigen
    Heute habe ich mal eine - wie ich finde - gute Nachricht gelesen:

    Mehrheit der Firmen will nach der Krise nicht mehr Homeoffice ermöglichen als davor

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    (Mehr Platz für Austausch und Kommunikation zu schaffen, finde ich eine sehr gute Idee! Die Idee gab es vor etlichen Jahren schon mal.)

    Homeoffice für einen Tag in der Woche finde ich okay. Das hatten wir ja auch schon seit einigen Jahren.

    Weniger schön finde ich die Absicht des Bündnisses "Soziales Wohnen", das Büroräume in Wohnungen umwandeln will.



    Ich stelle mir gerade vor, wie zwei Bürokomplexe meines ehemaligen Arbeitgebers in komfortable Wohnungen für Flüchtilanten umgewandelt werden.
    Ach, jetzt wird ein Schuh daraus! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen! Nun ist auch klar, warum ausgerechnet die SPD und die Grünen sich so für das Homeoffice starkmachen. Genau die Parteien, die sich für die Zuwanderung einsetzen und genau die, die mehr Raum für die Zuwanderung in der Zukunft benötigen. Vielleicht schwebt diesen Köpfen vor, man könne die "Unternehmer" so enteignen und Büroetagen und Bürogebäude zwangsweise dieser Nutzung zuführen. Denkbar ist ja heutzutage alles!
    (Man denke in diesem Zusammenhang auch an die Enteignung der gewerblichen Vermieter infolge der Schädigung der Gewerbetreibenden, die dank der Regierung ihren Betrieb schließen mussten - C & A stand in diesem Zusammenhang nun in den Schlagzeilen:
    ...Die Bundesregierung geht offenbar den Gewerbe-Vermietern an den Kragen. Die könnten bis zur Hälfte ihrer Mieteinnahmen verlieren, die seit Beginn der Corona-Krise angefallen sind, wenn ihre Mieter das Geschäft aufgrund des Lockdown schließen mussten. ...“Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht”. Die Bundesregierung führte die Regelung offensichtlich durch die Hintertür ein.
    Am 13. Dezember verabredete Kanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten, das Mietrecht aufgrund der Corona-Krise anzupassen, wie Römermann ausführt. Bereits wenige Tage später, am 15. und 16. Dezember, fügte der Rechtsausschuss des Bundestags eine entsprechende Regelung in das Restschuldbefreiungsverfahrensverkürzungsgesetz ein....Am 17. Dezember verabschiedete der Bundestag das Gesetz. ...Laut dem neuen Gesetz können Gewerbemietverhältnisse nun unter den Paragrafen 313 des Bürgerlichen Gesetzbuches fallen, wie Römermann im Aufsatz schreibt. Der regelt eine sogenannte “Störung der Geschäftsgrundlage”.

    [Links nur für registrierte Nutzer] )

  8. #35008
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    Ach, jetzt wird ein Schuh daraus! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen! Nun ist auch klar, warum ausgerechnet die SPD und die Grünen sich so für das Homeoffice starkmachen. Genau die Parteien, die sich für die Zuwanderung einsetzen und genau die, die mehr Raum für die Zuwanderung in der Zukunft benötigen. Vielleicht schwebt diesen Köpfen vor, man könne die "Unternehmer" so enteignen und Büroetagen und Bürogebäude zwangsweise dieser Nutzung zuführen. Denkbar ist ja heutzutage alles!
    (Man denke in diesem Zusammenhang auch an die Enteignung der gewerblichen Vermieter infolge der Schädigung der Gewerbetreibenden, die dank der Regierung ihren Betrieb schließen mussten - C & A stand in diesem Zusammenhang nun in den Schlagzeilen:
    ...Die Bundesregierung geht offenbar den Gewerbe-Vermietern an den Kragen. Die könnten bis zur Hälfte ihrer Mieteinnahmen verlieren, die seit Beginn der Corona-Krise angefallen sind, wenn ihre Mieter das Geschäft aufgrund des Lockdown schließen mussten. ...“Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht”. Die Bundesregierung führte die Regelung offensichtlich durch die Hintertür ein.
    Am 13. Dezember verabredete Kanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten, das Mietrecht aufgrund der Corona-Krise anzupassen, wie Römermann ausführt. Bereits wenige Tage später, am 15. und 16. Dezember, fügte der Rechtsausschuss des Bundestags eine entsprechende Regelung in das Restschuldbefreiungsverfahrensverkürzungsgesetz ein....Am 17. Dezember verabschiedete der Bundestag das Gesetz. ...Laut dem neuen Gesetz können Gewerbemietverhältnisse nun unter den Paragrafen 313 des Bürgerlichen Gesetzbuches fallen, wie Römermann im Aufsatz schreibt. Der regelt eine sogenannte “Störung der Geschäftsgrundlage”.

    [Links nur für registrierte Nutzer] )
    Mal wieder ein rückwirkendes Gesetz?

  9. #35009
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Die Zuschüsse aus Steuern (nicht konkreten Steuern) sollen die Versicherungsfremden Leistungen ausgleichen, zu denen die Rentenversicherung verpflichtet wurde. EU-Rente, Renten für Spätaussiedler usw.
    Sollen, tun sie aber nicht....also Diebstahl des Staates

  10. #35010
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Was soll daran besser sein, sich die Gesundheit und Freizeit zu ruinieren, nur um mit immer weniger Geld im Käfig zu vegetieren?

    (Wieso sind eigentlich Tiere in Vege–Tieren?)
    Vor meiner Rente, ca 2 Jahre, habe ich auch mehrere Gänge runter geschaltet. Das kostet...als Selbstständiger. Aber heute sehe ich, man braucht nicht mehr so viel Geld, und Ruhe dient der Gesundheit, und die ist am Wichtigsten

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 22:23
  2. Coronavirus - Covid-19
    Von autochthon im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 86221
    Letzter Beitrag: 01.12.2020, 16:53
  3. Covid-23 Thriller „Songbird“
    Von Differentialgeometer im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2020, 22:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 122

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

great reset

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klaus schwab

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben