Wenn du das weisst, wieso geht die Temperatur in diesen von mir zitierten Bereich um 0,3°C nach unten? Wenn alles auf das Klima Auswirkungen hat, und der Mensch seinen Anteil nicht reduziert hat (was ich global gesehen glaube, aber zugegebenerweise nicht weiss) in Form von CO2, Methan, Staub etc. Wenn also der Mensch in diesem Jahr nichts geändert hat und die CO2 Konzentration global gesehen im Mittelwert nicht abgenommen hat, wieso ist die Temperatur um 0,3°C niedriger gewesen?
Entscheidend sind die in Jahrhunderten gemittelten Werte. Und da war der Bodensee nicht zugefroren. Daher ist das nur eine Momentaufnahme und spielt überhaupt keine Rolle.
Selbst das bestreite ich. Der Mensch hat globalen Einfluss aber meiner Meinung nach ist dieser Einfluss für uns nicht berechenbar. Beim Würfelspiel sagt man Zufall. Und jetzt würfel mal mit Milliarden und Abermilliarden Würfeln. Denn selbst wenn ein Fluss oder See austrocknet, und zwar durch bewusstes Umleiten von Zuflüssen oder Stauseen oder sonstwas, dann hat das klimatische Veränderungen. Das mag manchmal nur für nen Baggersee gelten. Manchmal bedeutet es eine Austrocknung der Süßwasserreserven unterirdisch. Und das sorgt für eine wüste große Fläche. Auch spielt daher unsere Monokulturbepflanzung eine Rolle, und das Abholzen an bestimmten stellen sowie das vergrößern der vegetativen Fläche an anderer Stelle.
Nur können wir nicht EINEN Wert nehmen und dann ist das Klima wieder so, wie wir das wollen. Es ist mehr als der Wert. Wenn es doch mehr ist, warum nicht generell erst einmal nicht versuchen, Verseuchungen und Verpesten zu minimieren? Glaubt auch nur einer, dass wenn die Kohleminen alle still stehen, dass da dann was wächst? Lieber verballern und umwandeln und auch binden. CO2 in Holz binden, Holz als Werkstoff im Hausbau ist mit Wachs getränkt und dann versiegelt schier unendlich lange haltbar.... Holzdämmung, CO2-Schaum und was nicht alles. Also wenn man abbaut, einfach wieder für eine Bindung sorgen. Oder von mir aus in tiefe Meerschichten pumpen, daraus Methanhydrat entstehen lassen und das dann fördern. Oder.... unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten. Es aber einfach zu "verbieten" bzw. zu besteuern ist völlig absurd und bringt überhaupt nichts bis auf das wegrationalisieren des Geldes von dem, der gearbeitet hat zu irgendwelchen Sesselfurzern die mit Zahlen jonglieren bis das Geld weg ist...