User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |




Es gibt da aber noch ein anderes, nicht unerhebliches, Problem!
Das heute erhältliche Saatgut taugt nichts. Da kommen gar jämmerliche Pflänzchen zum Vorschein.
Meine Nachbarin, 86 Jahre, gärtelt immer noch. Sie bejammert schon seit Jahren, dass man mit dem heutigen Saatgut nur noch geringe Erträge hat. Und mir ist das auch aufgefallen. Wenn ich da an früher denke, was da an Porrée, Zwiebeln, Kohl u.s.w. im Garten stand. Das ist heute mickriges Zeugs.
"Wir Deutschen sollten die Wahrheit auch dann ertragen lernen, wenn sie für uns günstig ist."
Heinrich von Brentano
So, ihr Deppen. Wir haben DESWEGEN noch Corona, weil ihr nicht ZWEI MASKEN ÜBEREINANDER ZIEHT!!!!!
Das ist der Punkt, wo ich auch aussteige....“Because, I mean, this is a physical covering to prevent droplets and virus to get in,” Fauci said. “So, if you have a physical covering with one layer, you put another layer on, it just makes common sense that it likely would be more effective and that’s the reason why you see people either double masking or doing a version of an N95.”
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Unser Gartenprojekt ist wegen des ungünstigen Mikroklimas nicht optimierbar.
Wir müßten hier schon ein Treibhaus bauen, was wiederum dem Grundgedanken widerspräche.
Paar km weiter gedeiht Gemüse hingegen prächtig, und noch paar km weiter sogar Obstbäume.
Also alles in sogar notfalls zu Fuße erreichbarer Nähe. (Damit meine ich einen Radius von 30 km eine schöne Tageswanderung!)
Aber ja, daß das Saatgut minderwertig geworden ist, hörte ich auch von mehreren Hobbygärtnern.
Es gibt Projekte, wo altes, robustes Saatgut gerettet und gepflegt wird, ebenso alte Obstbaumsorten, die auch in rauhem Klima gedeihen - letzteres probiert gerade ein Nachbar aus. Bin mal gespannt.




Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 123Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.