User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8 |








In meiner Studentenzeit fuhr ich in München Taxi.Da hatte ich auch einmal Touristen aus Pennsylvania im Auto.Sie machten das Programm Olympiagelände,Altstadt,Biergarten und wollten dann noch nach Dachau zur KZ-Gedenkstätte.Nun, nach einer Viertelstunde kamen sie wieder...waren sie "horrified"? Nein..."Sie empfanden das KZ als "boring"..."no live performance".Sie hatten allen Ernstes erwartet, sie würden eine Show wie in einer historischen Western-City geboten bekommen.![]()
Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...
Council on American-Islamic Relations (CAIR; deutsch Rat für amerikanisch-islamische Beziehungen) hat mit Joe Biden Morgenluft gewittert.
Sie fordern von Biden, die Zuschüsse der Regierung für Organisation, die den Terrorismus bekämpfen, zu stoppen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]




Vermutlich kann sich Biden auch nicht mehr daran erinnern, was er vor 5 Jahren geschrieben hat. Jedenfalls waren es die üblichen Deutschenhasser vom Spiegel/SZ, die rechtzeitig zur Inauguration Bidens unwichtige Eindrücke von Dachau ausgegraben haben, um die kranke Erinnerungskultur aufrecht zu erhalten
Trumps Botschafter McGregor hingegen machte dem BRD-Medienpack überhaupt keine Freude, weshalb zwingende Erklärungen zur Nachricht notwendig wurden:
kdMacgregor verharmlost Nazi-Zeit und macht Stimmung gegen Flüchtlinge
Vor allem die Form der Vergangenheitsbewältigung in Deutschland sieht Macgregor als verwerflich an. „Es gibt eine Art kranke Mentalität, die besagt, dass Generationen nach Generationen die Sünden dessen sühnen müssen, was in 13 Jahren deutscher Geschichte geschehen ist, ohne Berücksichtigung der anderen 1.500 Jahre Deutschland“, sagte Macgregor 2018 in einem Radiointerview.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Literaturnobelpreisträger Peter Handke:
"Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen"
(derstandard 16. April 2025)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)