User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |





„Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)
Unser Staat, wenn er soziale Marktwirtschaft hätte, würde ein sehr gutes Gesundheitssystem
haben und auch die Pharma Firmen würden nicht verhungern. Wir haben aber inzwischen
Milliarden an € den Spekulanten zum Spielen gegeben, statt mit dem Geld unser Gesundheitssystem
zu verbessern. Die Verbesserung sollte sein, die gerade jetzt zu beobachtende Privatisierung
des Gesundheitssektors. Verbessert hat sich gar nichts, Infrastruktur der Krankenhäuser ist krank,
Beschäftigte werden ausgebeutet, Kranke sterben, sogar an Keimen, weil für richtiges Putzen
Geld fehlt usw. Das Geld wird aber auf den Börsen verzockt und die Kranken schauen in die Röhre.
Ich hätte es anders gemacht.
nein, ausgerechnet heute war Tea Time im Hause Swesda. Gestern hatten wir einen hinreichend guten Rotwein, so wie zur Verdauung Bodensee Nr. 1, dringendst zu empfehlen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Deine Entgleisung war so wie meine Antwort nicht das Kind berauschter Sinne, sondern erfolgte in üblicher Klarheit unserer Gedanken.
Deswegen: Es scheint mehrere User @admendment zu geben. Den mit der Todesstrafe kannte ich noch nicht. Er muss ein äußerst gespanntes Verhältnis zu den anderen bisher bekannt gewordenen amendments haben. Mein Angebot auf ein Gespräch mit Getränken steht nach wie vor, gerne auch mit Familie. Ich bin durchaus in der Lage, auch mit multiplen Persönlichkeiten gleichzeitig vernünftige Gespräche zu führen.
Nutzer ausgeschieden
Das Argument ist so alt wie Unternehmen und Forschung und letztendlich Patente.
Das ist kein Angriff auf Deine Meinung, nur eine Feststellung.
Du kannst es auch von der anderen Seite aufziehen. Wird irgendjemand jemals gewaltige Summen in Forschung und Entwicklung stecken, wenn er das Geld nie wieder reinholen kann? Forschung würde einfach nicht mehr, mindestens aber nicht in dem notwendigen Level stattfinden. Es ist nur fair, dass sich Investitionen (die eben auch nicht immer von Erfolg gekrönt sind) auszahlen.
Gerade unter Covid-Bedingungen stellt sich natürlich die Frage, wo die Balance zwischen Privat- und Gemeinwohl zu finden ist. Und dass es da im Kapitalismus einen Konflikt gibt, leugnet niemand, glaube ich. Allerdings gäbe es einen andersrum gelagerten Konflikt im Sozialismus. Patente einfach auszusetzen und das Anreizsystem auszuhebeln würde langsfristig noch größere Probleme schaffen.
Aus der ähnlich gelagerten Diskussion um HIV-Medikamente ist der Medicines Patent Pool entstanden, der zumindest versucht, beides zusammenzubringen und sich jetzt auch Covid annimmt. Keine perfekte Lösung, aber ein Ansatz.
Schreibe ich gerade ein Diskussionspapier drüber, deswegen der Einwurf.
Und ein Neoliberaler bin ich auch nicht.![]()
Den Katharsiseffekt hatte ich ja bereits erwähnt. Also, daß die BRiDlinge von der ewigen Schuld sich eine Erlösung erhoffen durch pervertierten Nationalmasochismus auf allen Ebenen.
Mir mangelt es zunehmend an zutreffenden Worten zur Beschreibung all dieser absurden doch real existierenden Zustände.
Neusprech dafür wäre m.E. dem Merkeldings seine "marktkonforme Demokratie".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 121Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.