User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 3732 von 5131 ErsteErste ... 2732 3232 3632 3682 3722 3728 3729 3730 3731 3732 3733 3734 3735 3736 3742 3782 3832 4232 4732 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 37.311 bis 37.320 von 51302

Thema: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

  1. #37311
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von ganja Beitrag anzeigen
    Hab ich auch nicht behauptet. Es ist sinnlos mit dir...
    Wem sagst du das?

    Eine Quelle gibts für die Emme, ohne Gletscher.
    Aber keine Quelle von dir.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #37312
    Freidenker Benutzerbild von tommy3333
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Freistaat Thüringen
    Beiträge
    13.718

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Was sagst du denn zum Abschmelzen der Gletscher in den Schweizer Alpen, wie hier beispielsweise der fotografische Vergleich eines Jahrhunderts am Aletschgletscher?

    Das kommt darauf an, welche Gletscherausdehnung man für "normal" halten will. Die Gletscher sind ja erst durch die kleine Eiszeit so weit vorgedrungen, wie man sie heute noch auf alten Fotos sehen kann. Die höchste globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen liegt aber bei 14,8 °C (ich glaube von 2017). Wenn aber eine globale Durchschnittstemperatur in der Höhe des natürlichen Treibhauseffekts (15 °C) bedingt als "normal" angesehen werden kann, welche Gletscherausdehnung ist unter diesen Umständen dann "normal"? Wann war die globale Durchschnittstemperatur zum letzten Mal davor bei 15,0 °C und wie weit ausgedehnt waren da die Gletscher?

    Niemand kann diese Frage seriös beantworten, weil in jener Zeit nur Temperaturen aus Proxydaten vorliegen und kein Datenmaterial über Gletscherausdehnungen in jener Zeit. Aber Vergleiche mit Bildern aus Zeiten, in denen die globale Durchschnittstemperatur noch weiter weg von der Durchschnittstemperatur unter ausschließlichen den Bedingungen des natürlichen Treibhauseffekt war als heute, sind nicht seriös. Da vergleicht man Äpfel mit Apfelsinen. Das Problem heutiger Klimasekten ist, dass sie eine globale Durchschnittstemperatur zur Norm erhoben haben, die mit dem natürlichen Treibhauseffekt nichts zu tun hat - sie wird einfach aus der willkürlich gewählten "Referenzperiode" von 1961 bis 1990 postuliert und liegt aber nur bei 14,0 °C. Und wie alt das linke Bild ist, vermag ich nicht zu sagen und kann daher auch nicht ausschließen, dass es noch älter ist als aus dieser "Referenzperiode".
    "Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
    "Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
    Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.

  3. #37313
    Einhorn
    Registriert seit
    15.12.2011
    Ort
    am Höllenschlund
    Beiträge
    12.896

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Das mit der Holzfeuerung kann ja sein, weil sich die Ansprüche an behagliche Wärme veränderten. Oder weil das Holz durch Sortenwechsel weniger Brennwert hatte? Hängt aber sicher auch ein bisschen vom jeweiligen individuellen Wohnort ab, denn großräumig ist doch unzweifelhaft eine Tendenz zu milderen Wintern nicht mehr zu übersehen.

    Na gut, und vereinzelte Notstände wegen zu starkem Schneefall können auch in einer sich leicht zu höheren Temperaturen tendierenden Klimazone ereignen. Gerade auch verstärkte bzw. häufigere Lawinenabgänge könnten auf leicht ansteigende Durchschnittstemperaturen hinweisen.

    Was sagst du denn zum Abschmelzen der Gletscher in den Schweizer Alpen, wie hier beispielsweise der fotografische Vergleich eines Jahrhunderts am Aletschgletscher?

    Die Entwicklung eines Gletschers hängt von Temperatur und Niederschlag ab. Der schwankende Niederschlag führt dazu, dass es auf der Erde zugleich wachsende und schrumpfende Gletscher gibt.

  4. #37314
    Herzland Benutzerbild von Süßer
    Registriert seit
    09.05.2013
    Ort
    ja
    Beiträge
    8.732

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Antisozialist Beitrag anzeigen
    Die Entwicklung eines Gletschers hängt von Temperatur und Niederschlag ab. Der schwankende Niederschlag führt dazu, dass es auf der Erde zugleich wachsende und schrumpfende Gletscher gibt.
    (Markierung von mir)

    Wenn es so einfach wäre, sollte ein Gletcher NIE schmelzen, wenn die Temperatur unter Null Grad Celsius ist...

  5. #37315
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    64.807

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Süßer Beitrag anzeigen
    (Markierung von mir)

    Wenn es so einfach wäre, sollte ein Gletcher NIE schmelzen, wenn die Temperatur unter Null Grad Celsius ist...
    Na ja, tut er eigentlich auch nicht.Ein paar Faktoren kommen natürlich hinzu.
    Nun, der Aletsch hat allerdings Baum und Siedlungsreste im Laufe seines Rückzuges freigelegt, die
    nahelegen, dass die Alpen vor 7000 Jahren weitgehend gletscherfrei waren.Kein wirklich neuer Befund.
    was sagt uns das?

  6. #37316
    Herzland Benutzerbild von Süßer
    Registriert seit
    09.05.2013
    Ort
    ja
    Beiträge
    8.732

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von kotzfisch Beitrag anzeigen
    Na ja, tut er eigentlich auch nicht.Ein paar Faktoren kommen natürlich hinzu.
    Nun, der Aletsch hat allerdings Baum und Siedlungsreste im Laufe seines Rückzuges freigelegt, die
    nahelegen, dass die Alpen vor 7000 Jahren weitgehend gletscherfrei waren.Kein wirklich neuer Befund.
    was sagt uns das?

    Wir reden über unterschiedliche Sachen. Ich darüber das Wasser zB bis -18 Grad Celsius flüssig sein kann, im englichen supercooled genannt.

  7. #37317
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    64.807

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Süßer Beitrag anzeigen
    Wir reden über unterschiedliche Sachen. Ich darüber das Wasser zB bis -18 Grad Celsius flüssig sein kann, im englichen supercooled genannt.
    Ja, wo kommt das denn in der Natur vor? Nirgendwo.

  8. #37318
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.757

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von tommy3333 Beitrag anzeigen
    Das kommt darauf an, welche Gletscherausdehnung man für "normal" halten will. Die Gletscher sind ja erst durch die kleine Eiszeit so weit vorgedrungen, wie man sie heute noch auf alten Fotos sehen kann. Die höchste globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen liegt aber bei 14,8 °C (ich glaube von 2017). Wenn aber eine globale Durchschnittstemperatur in der Höhe des natürlichen Treibhauseffekts (15 °C) bedingt als "normal" angesehen werden kann, welche Gletscherausdehnung ist unter diesen Umständen dann "normal"? Wann war die globale Durchschnittstemperatur zum letzten Mal davor bei 15,0 °C und wie weit ausgedehnt waren da die Gletscher?

    Niemand kann diese Frage seriös beantworten, weil in jener Zeit nur Temperaturen aus Proxydaten vorliegen und kein Datenmaterial über Gletscherausdehnungen in jener Zeit. Aber Vergleiche mit Bildern aus Zeiten, in denen die globale Durchschnittstemperatur noch weiter weg von der Durchschnittstemperatur unter ausschließlichen den Bedingungen des natürlichen Treibhauseffekt war als heute, sind nicht seriös. Da vergleicht man Äpfel mit Apfelsinen. Das Problem heutiger Klimasekten ist, dass sie eine globale Durchschnittstemperatur zur Norm erhoben haben, die mit dem natürlichen Treibhauseffekt nichts zu tun hat - sie wird einfach aus der willkürlich gewählten "Referenzperiode" von 1961 bis 1990 postuliert und liegt aber nur bei 14,0 °C. Und wie alt das linke Bild ist, vermag ich nicht zu sagen und kann daher auch nicht ausschließen, dass es noch älter ist als aus dieser "Referenzperiode".

    Nunja, auch zu sowas gibt es Daten.

    Hatte schon mal einen vergleichbaren Link gepostet.

    z.B.:

    "[Links nur für registrierte Nutzer] vom Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat am Gletscher der 3.518 Meter hohen Weißseespitze im Tiroler Kaunertal Bohrungen durchgeführt und zwei Eiskerne analysiert. Durch im Eis eingeschlossenen Kohlenstoff konnten die ältesten Schichten, die sich am felsigen Untergrund befinden, datiert werden. Demnach ist das älteste Eis im Gletscher rund 5.900 Jahre alt (Schwankungsbreite rund 700 Jahre). „Das legt nahe, dass der Gipfel davor eisfrei war“, so Bohleber in einer Aussendung der ÖAW.

    Die Wissenschaftler gehen deshalb davon aus, dass die damaligen klimatischen Verhältnisse auch in hohen Lagen keine dauerhafte Vergletscherung ermöglichten, etwa weil es zu warm war. Erst danach müssen sich wieder bessere Bedingungen für das Gletscherwachstum eingestellt haben."

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  9. #37319
    Herzland Benutzerbild von Süßer
    Registriert seit
    09.05.2013
    Ort
    ja
    Beiträge
    8.732

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Nunja, auch zu sowas gibt es Daten.

    Hatte schon mal einen vergleichbaren Link gepostet.

    z.B.:

    "[Links nur für registrierte Nutzer] vom Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat am Gletscher der 3.518 Meter hohen Weißseespitze im Tiroler Kaunertal Bohrungen durchgeführt und zwei Eiskerne analysiert. Durch im Eis eingeschlossenen Kohlenstoff konnten die ältesten Schichten, die sich am felsigen Untergrund befinden, datiert werden. Demnach ist das älteste Eis im Gletscher rund 5.900 Jahre alt (Schwankungsbreite rund 700 Jahre). „Das legt nahe, dass der Gipfel davor eisfrei war“, so Bohleber in einer Aussendung der ÖAW.

    Die Wissenschaftler gehen deshalb davon aus, dass die damaligen klimatischen Verhältnisse auch in hohen Lagen keine dauerhafte Vergletscherung ermöglichten, etwa weil es zu warm war. Erst danach müssen sich wieder bessere Bedingungen für das Gletscherwachstum eingestellt haben."

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wegen Milkanovic, platonisches Jahr etc.

  10. #37320
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Süßer Beitrag anzeigen
    Wegen Milkanovic, platonisches Jahr etc.


    Wetterbericht=Wetter=Klima!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 52 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 52)

Ähnliche Themen

  1. Ozonloch - Klimaschwindel
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 16:03
  2. Türkische Koks-Bande aufgeflogen
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 22:03
  3. Gewaltiger Schlag gegen Islamistische Terrorszene in GB und Kanada
    Von Sterntaler im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 19:12
  4. Fernseh-Fälschung aufgeflogen
    Von Ekki-R im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2003, 07:38

Nutzer die den Thread gelesen haben : 164

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

erderwärmung

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

global warming

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klimawandel

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben