So einfach ist es leider nicht, normaler Ablauf:
Er stellt eine Behauptung auf. Darauf kommt dann vom Mitdiskutanten eine Gegenbehauptung. Er wiederholt seine Behauptung. Der Mitduskutant formuliert die Gegenbehauptung weiter aus und untermauert sie mit Quellen. Er wiederholt seine Behauptung, wirft irgendwelche Zahlen in den Raum. Der Mitdiskutant beharrt zwar weiter auf der Gegenbehauptung, erfragt aber Ursprung und Zusammenhang dieser Zahlen; weitere Quellen, praktische Beispiele. Er wiederholt seine Behauptung, wirft dem Mitdiskutanten vor, dass er sich doch die Quelle selbst suchen könne, der Umgang mit Suchmaschinen müsse doch geläufig sein. Der Mitdiskutant hat mittlerweile seine Quelle gefunden, teilt mit, dass die darin gefundenen Zahlen nicht mit der Ursprungsbehauptung vereinbar sein können; weitere Erklärung, Aufschlüsselung, evtl. noch mal Quellen. Er wiederholt seine Behauptung, hinterfragt die Intelligenz des Mitdiskutanten, wird beleidigend. Der Mitdiskutant wird nun auch direkter, versucht aber, weiterhin höflich zu bleiben. Er wiederholt seine Behauptung, versteht nicht, wie man das nicht verstehen kann, sogar blablub verstünde dies, wie könne man nur so dumm sein, etc. Der Mitdiskutant verbittet sich solch Gebaren, sucht aber weiterhin die Diskussion zum Erkenntnisgewinn. Er wiederholt seine Behauptung, weitere Beleidigungen folgen, Trollvorwürfe sind nun möglich, teils wird mit Gesprächsabbruch "gedroht". Sofern der Mitdiskutant sich nicht auf das selbe Niveau begibt: TILT
Also ja, prinzipiell schon "digital denkend", doch möchte er, dass seine "1" von jedem übernommen wird, eine "0" akzeptiert er nicht. Und er kann auch nicht verstehen, warum andere überhaupt eine "0" haben können. Außerdem möchte er auch nicht, dass sie eine "0" haben.
