Sehr gute Frage, denn immerhin haben über 85 % der BRD-Wähler die BRD-Einheitsparteien gewählt, die mit ihren Einheitsmedien gegen einen Abzug der Besatzungstruppen votieren und dies auch bekannt war zum Wahlzeitpunkt!
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Präsident Trump plant zukünftig mit weniger US-Soldaten in Deutschland. Foto: Armin Weigel/dpa
© Armin Weigel
Aktualisiert: 04.08.20 19:16
Mehrheit für Atombomben-Abzug
Politik gegen US-Truppenabzug - Bevölkerung eher dafür
Zwischen der großen Koalition und dem größten Teil der Opposition besteht Einigkeit: Der geplante Abzug von US-Truppen ist falsch. Die Wähler sehen das anders. Die Zeiten, in denen die USA als Schutzmacht geschätzt wurden, scheinen endgültig vorbei zu sein.
Berlin (dpa) - Während die Politik in Deutschland den geplanten Abzug von US-Truppen mehrheitlich ablehnt, trifft er in der Bevölkerung überwiegend auf Zustimmung….
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wer so krank ist und sich innigst den Verbleib von Besatzungstruppen wünscht, setzt logischerweise auf den Vertreter der Globalisten-Mafia-Elite mit Strohmann Biden und schlägt auf Trump ein, schön zu sehen hier Strang
kd
kd





Mit Zitat antworten




