User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |
Ich lebe aber nicht in Bayern, der Söder kann mich also mal. Wie schaut es in Sachsen aus?
Bleibt auch die Frage, wer diesen Blödsinn unterschrieben hat, Prinz Söder wahrscheinlich nicht. Ohne Namensunterschrift würde ich dieses Geschreibsel der Putzfrau unterstellen.
Outlook ist ein Produktname, ein Markenname, so wie irgendeine Automarke.
Du sagst nicht zu jedem E-Mail-Programm Outlook.
Ich habe damals schon Jahre zugebracht, Kameraden davon zu überzeugen E-Mail und nicht E-Post zu sagen, Internet und nicht Weltnetz.
Aber irgendwo hört der Spaß auch mal auf.
Wer zu doof ist, seine eigene Sprache zu benutzen oder aber den Sinn von Begriffen verschleiern will, muss auf Fremdwörter zurückgreifen.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
dieser komische Uguhr sollte sich von seinen Gewinnen mal seine gigantischen Segelfliegerohren verschönern lassen
1.6.22 11:40 im Bundestag Claudia Roth: Journalisten sind Fachkräfte der Demokratie
Ich glaube heißt übersetzt: Ich wees nüscht (Ruprecht)
mabac (wirre Details) 22.6.1941 260Div der RA , 20.000 Panzer, 18.000 Flugzeuge, 68.000 Kanonen > 5cm gegen das DR aufmarschiert
DR: 150Div., 3600 Panzer, 2500 Flugzeuge, 7000 Kanonen > 5cm
Hier mal die Infos zum Böllerverbot, was der Staatsfunk rausgegeben hat.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Bundesland Baden-Württemberg Das Zünden von Pyrotechnik im öffentlichen Raum ist untersagt. Außerdem gelten von 20:00 Uhr abends bis 05.00 Uhr morgens Ausgangsbeschränkungen - auch an Silvester. Böllern kann man folglich nur im eigenen Garten oder vom Balkon aus. Bayern Auch in Bayern gilt eine nächtliche Ausgangssperre von 21:00 Uhr abends bis 05:00 Uhr morgens. Geböllert werden kann also nur auf Privatgrundstücken oder von der eigenen Wohnung aus. Wie das Böllerverbot im Freistaat umgesetzt wird, sollen die Städte und Kommunen selbst entscheiden. Berlin Das Abbrennen von Feuerwerk ist generell erlaubt. Allerdings wird es einzelne Böllerverbotszonen geben. Bislang ist das rund um die Pallasstraße in Schöneberg und am Alexanderplatz geplant. Brandenburg Die normalerweise von 22:00 Uhr abends bis 05:00 Uhr morgens geltende Ausgangsbeschränkung wird für den Silvesterabend und den Neujahrsmorgen gelockert. Ein generelles Böllerverbot ist nicht geplant. Die einzelnen Städte sind sich noch uneinig. Bremen Silvesterfeuerwerk ist im Bundesland Bremen in diesem Jahr untersagt. Nach dem bundesweiten Verkaufsverbot für
Raketen und Böller gilt in den Städten Bremen und Bremerhaven
zusätzlich ein stadtweites Abbrennverbot von Feuerwerksartikeln. Damit dürfen Menschen auch keine Raketen und Böller
zünden, die sie schon zuhause haben, etwa aus dem Vorjahr. Bei einem Verstoß gegen die Verordnung drohen Bußgelder in Höhe von 100 Euro fürs Abrennen sowie 50 Euro fürs Mitführen von Feuerwerk.
Kleinstfeuerwerk wie Wunderkerzen und Knallerbsen, die ganzjährig
gekauft werden können, dürfen verwendet werden.Hamburg Das Abbrennen von Feuerwerk ist in diesem Jahr verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Hessen Ein generelles Feuerwerksverbot gibt es in Hessen nicht. Die Stadt Frankfurt ist noch unentschieden, der Kreis Offenbach hat bereits beschlossen, dass Feuerwerk in diesem Jahr nicht erlaubt ist. Mecklenburg-Vorpommern Böllerverbot auf allen öffentlichen Straßen und Plätzen. Lediglich Kinderfeuerwerk ist erlaubt. Verstöße werden mit Bußgeldern zwischen 50 und 1.000 Euro geahndet. Niedersachsen Auf belebten Straßen, Wegen und Plätzen ist das Abbrennen von Feuerwerk und auch das Mitführen von Böllern und Raketen verboten. Die Landkreise und großen Städte müssen die entsprechenden Bereiche in Allgemeinverfügungen festlegen. Das
Feuerwerksverbot betrifft die zum Jahreswechsel verkauften Knaller und Raketen, nicht aber die das ganze Jahr über erhältlichen Knallerbsen, Wunderkerzen und Ähnliches.Nordrhein-Westfalen Ein pauschales Feuerwerksverbot soll es nicht geben, allerdings sind zahlreiche Verbotszonen geplant. Rheinland-Pfalz Ein generelles Feuerwerksverbot ist nicht geplant. Saarland Auch hier wird Feuerwerk lediglich an belebten Plätzen und Straßen verboten sein. Sachsen Kein generelles Feuerwerksverbot, außer in Dresden. Sachsen-Anhalt Ob es ein generelles Böllerverbot geben wird, wird eine Woche vor Silvester entschieden. Schleswig-Holstein Ein Böllerverbot wird nur für belebte Plätze und Straßen gelten.
Also gibt es in Sachsen kein generelles Böllerverbot, außer in Dresden und stark frequentierten Orten.
Da wir aber auch hier eine Ausgangssperre von 21:00 bis 05:00 haben ist es eher schwierig zum Jahreswechsel zu böllern. Unterschrieben hat diese Verordnung für Sachsen auch keiner. Der Mireibu stiehlt auch hier aus der Verantwortung, die feige Sau.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.