User in diesem Thread gebannt : autochthon and Patrick8 |


Und warum ändert man den Wahlzettel, während in allen anderen Counties und Staates alles beim Alten geblieben ist ? Merkwürdig oder ? Jeder 3. klässler hätte gesagt, wenn man den Wahlzettel schon ändert, daß man in der Zählmaschine auch einige Parameter ändern müsse, weil sonst die Maschine diesen Zettel nicht erkennen könne. Das wäre ja aber noch gut gewesen. Erst beschissen wurde es, daß die Stimmen von Trump dem Biden zuerkannt wurden und das auch noch aufgefallen ist.
Sie sind wie eine Wolke: wenn sie sich verziehen, kann es doch noch ein schöner Tag werden.
Für mich gibt es nur noch die AFD.
Das tägliche Gepoltere ging ihnen auf die Nerven, und Trump beleidigte eine Hälfte der USA Twitter, sowas zehrt an der Substanz.
Es wurde ihm durchaus angerechnet, dass er keine Kriege verursacht hat, auch die Wirtschaft war ein Pluspunkt. Dann kam eben Corona, und da gab Trump kein gutes Bild ab. Wenn es die taglichen Briefings mit Fauci und Pence gab, so wirkte Trump eher störend, als dass er zur Lösung beitrug.
Umgekehrt wurde auch die wirtschaftliche Belebung mit einem sehr starken Staatsverschuldung erkauft, d.h. die Steuereinnahmen durch die wirtschaftliche Belebung trafen so nicht ein.
Und ja, Biden wird es sehr schwer haben, denn er vertritt eine Koalition der Trump-Gegner, die einfach sehr brüchig ist. Und eine Version von “Obama 2.0” wird es nicht geben.
Die Wahlzettel in den USA enthalten allerlei Dinge, die zu diesem Zeitpunkt anfallen. Ich habe auf dem gleichen Wahlzettel für den Präsidenten gestimmt, auf dem ich auch meine Entscheidung zur Finanzierung der Schulbehörde abgegeben habe. Die Wahlzettel ändern sich, wenn eine Initiative mit hinzukommt, oder ein Lokalpolitiker nicht mehr zur Wahl steht. Dann muss der Wahlzettel eben angepasst werden.
Da in den USA eine Direktwahl herrscht, d.h. ich wähle sogar den Leichenbeschauer, ist sowas oftmals sehr umfangreich.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)