User in diesem Thread gebannt : derNeue and Bodensee


+ Auf Thema antworten
Seite 403 von 734 ErsteErste ... 303 353 393 399 400 401 402 403 404 405 406 407 413 453 503 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.021 bis 4.030 von 7336

Thema: Aktien welche kauft ihr aktuell

  1. #4021
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.538

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Du freust dich, dass du für deine 5K eingesetztes Kapital vielleicht 3-5% Rendite erhältst, toll.
    Diese Firmen mindern durch Dividendenausschüttung aber nur ihren Gewinn und damit ihre Steuerlast, statt die Gewinne wieder zu reinvestieren und neue, bessere Produkte zu entwickeln.
    Firmen mit hohen Dividenden sind generell zu meiden, denn deine Mini-Rendite wird durch die Kursverluste mehr als wettgemacht werden.

    ---
    Kursverluste? Gerade Sony steht momentan straff im Grün. Vor Wochen brachten die irgend` ne neue Konsole raus, die ihnen der Pöbel aus den Händen riss. Zudem läuft in den Kaufhäusern weltweit "Last Christmas" von George Michael. Und der war bei SME...

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  2. #4022
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.749

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Kreuzbube Beitrag anzeigen
    Kursverluste? Gerade Sony steht momentan straff im Grün. Vor Wochen brachten die irgend` ne neue Konsole raus, die ihnen der Pöbel aus den Händen riss. Zudem läuft in den Kaufhäusern weltweit "Last Christmas" von George Michael. Und der war bei SME...
    Ich rede nicht von Einzelbeispielen, sondern von der gesamten Firmen-Landschaft.
    Da sind Unternehmen mit hohen Dividenden eben "Lame ducks", wie der Ami zu sagen pflegt.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  3. #4023
    Einhorn
    Registriert seit
    15.12.2011
    Ort
    am Höllenschlund
    Beiträge
    12.896

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Mittlerweile glaube ich schon, dass Tesla den Automobilmarkt weltweit fundamental verändern wird. Das Werk in Berlin und die Batterieproduktion in Deutschland zeigen, dass er es ernst meint. Ich ärgere mich, dass ich das nicht früher erkannt habe, dann wäre ich jetzt 1 Million reicher. Jetzt ist es dafür allerdings zu spät, das ist im Kurs bereits alles eingepreist.
    Das Geschäft von Tesla ist defizitär. Expansion macht das Ganze noch schlimmer. Elektroautos sind eine Totgeburt. Erstens wegen der geringen Reichweite, zweitens wegen der fehlenden Kraftwerke und drittens wegen der fehlenden Netzkapazitäten. In den Siebzigern gab es wenigstens noch Ölscheichs, die den Ölhahn zudrehen konnten, ohne sogleich durch amerikanische Fracker ersetzt werden zu können.

  4. #4024
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.749

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Antisozialist Beitrag anzeigen
    Das Geschäft von Tesla ist defizitär. Expansion macht das Ganze noch schlimmer. Elektroautos sind eine Totgeburt. Erstens wegen der geringen Reichweite, zweitens wegen der fehlenden Kraftwerke und drittens wegen der fehlenden Netzkapazitäten. In den Siebzigern gab es wenigstens noch Ölscheichs, die den Ölhahn zudrehen konnten, ohne sogleich durch amerikanische Fracker ersetzt werden zu können.
    E-Autos werden sich in Nischen und gewissen Ländern teilw. durchsetzen, z.B. im öffentlichen Nahverkehr im urbanen Umfeld in Ländern mit stabiler Energieversorgung durch Kernkraftwerke bzw. Wasserkraft, also China, Frankreich, Norwegen usw.
    Die BRD hat keine Chance, mit abgeschalteten AKW und Kohlekraftwerken auch noch den gesamten Verkehr auf Strom umzustellen.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  5. #4025
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.756

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Schau dir mal die aktuellen Qualitätsberichte der Auto-Branche an. Tesla ist da bezüglich Qualität auf dem letzten Platz.
    Sie leben also derzeit nur vom Namen bzw. E-Hype.
    Meine Prognose: In 5-10 Jahren wird sich der E-Hype als das entpuppt haben, was er ist.
    Insbesondere das Thema Reichweite, stabile Versorgung mit Strom wird nicht zu garantieren sein, nicht in der BRD mit abgeschalteten AKW und kaum Wasserkraft-Werken.
    Auch das Thema umweltverträgliche Entsorgung der Batterien und Sicherheit bei Bränden wird den E-Auto-Boom langfristig beenden.

    Zahlreiche Mängel - Tesla-Autos landen bei Studie auf dem letzten Platz
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    ---
    Das ist mir schon bewusst, Tesla ist derzeit noch ein Lifestyleprodukt, nichts für mich. Ich brauche ein zuverlässiges, geräumiges Fahrzeug, keinen fahrenden Computer, ich bin aber auch kein Autokäufer, der von solchen Produkten angesprochen werden soll. Tesla ist, was Batterietechnik, IT und Steuerung angeht, viele Jahre voraus und das Autobauen werden sie mit deutschen Ingenieuren und Arbeitern schnell lernen. Es wird zum E-Auto so schnell keine Alternative geben. Wenn erst die Ladeinfrastruktur steht, ist das nicht mehr aufzuhalten. Und auch die Batterietechnik steht erst am Anfang, das wird in 10 Jahren schon ganz anders aussehen. Die Stromversorgung in Deutschland ist sehr leistungsfähig und flexibel, das ist das geringste Problem.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  6. #4026
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.749

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    ... Die Stromversorgung in Deutschland ist sehr leistungsfähig und flexibel, das ist das geringste Problem.
    Eben nicht, denn das letzte Kernkraftwerk wird 2022 abgeschaltet, Kohlekraftwerke sollen bis 2030 vom Netz gehen.
    Was ist da leistungsfähig?

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  7. #4027
    Einhorn
    Registriert seit
    15.12.2011
    Ort
    am Höllenschlund
    Beiträge
    12.896

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Das ist mir schon bewusst, Tesla ist derzeit noch ein Lifestyleprodukt, nichts für mich. Ich brauche ein zuverlässiges, geräumiges Fahrzeug, keinen fahrenden Computer, ich bin aber auch kein Autokäufer, der von solchen Produkten angesprochen werden soll. Tesla ist, was Batterietechnik, IT und Steuerung angeht, viele Jahre voraus und das Autobauen werden sie mit deutschen Ingenieuren und Arbeitern schnell lernen. Es wird zum E-Auto so schnell keine Alternative geben. Wenn erst die Ladeinfrastruktur steht, ist das nicht mehr aufzuhalten. Und auch die Batterietechnik steht erst am Anfang, das wird in 10 Jahren schon ganz anders aussehen. Die Stromversorgung in Deutschland ist sehr leistungsfähig und flexibel, das ist das geringste Problem.
    Das ist das größte Problem. Atomkraftwerke werden stillgelegt. Neue Kohlekraftwerke nicht genehmigt. Wind und Solar liefern nur teuren Zufallstrom.

  8. #4028
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.538

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Ich rede nicht von Einzelbeispielen, sondern von der gesamten Firmen-Landschaft.
    Da sind Unternehmen mit hohen Dividenden eben "Lame ducks", wie der Ami zu sagen pflegt.

    ---
    Na und? Das Depot trägt sich selbst, weil die Gebühren von den Dividenden bezahlt werden. Anders war es nie geplant!

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  9. #4029
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.756

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Antisozialist Beitrag anzeigen
    Das ist das größte Problem. Atomkraftwerke werden stillgelegt. Neue Kohlekraftwerke nicht genehmigt. Wind und Solar liefern nur teuren Zufallstrom.
    Wir haben aktuell enorme Überkapazitäten, lediglich das Netz müsste punktuell angepasst werden, aber die E-Mobilität wird sich schrittweise ausbreiten, so dass auch das kein Problem darstellt:
    [
    Florian Samweber arbeitet bei der Forschungsstelle für Energiewirtschaft, FFE, an Themen wie Strombedarf und Netzstabilität. Er rechnet vor: Es gibt rund 45 Millionen Pkws in Deutschland, die im Schnitt rund 13.800 Kilometer pro Jahr fahren – macht insgesamt 621 Milliarden Kilometer. Legt man die Energiemenge zugrunde, die ein durchschnittliches E-Auto heute unter realen Bedingungen braucht, lässt sich leicht errechnen, wie viel Strom vollständig e-mobile Deutsche verbrauchen würden: 105 Terawattstunden (TWh), rund 15 Prozent der heute produzierten Strommenge.

    Kein Pappenstiel, gewiss; aber unter diesem Mehrbedarf „würde die Stromversorgung sicher nicht zusammenbrechen“, sagt Samweber. Fast die Hälfte der nötigen Energie wird heute schon erzeugt. Sie wird nur nicht gebraucht. Im vergangenen Jahr verkaufte Deutschland 48 TWh Strom ins Ausland.
    Das Land verfügt zudem über Reserven, zum Beispiel in Form von Gaskraftwerken. Sie kommen derzeit kaum zum Einsatz, weil Ökostrom bei der Einspeisung ins Netz Vorrang hat, können aber jederzeit reaktiviert werden. Strom wäre, entgegen vieler Bedenken, also ausreichend vorhanden. Die Frage ist nur: Wie viel ist er den Autofahrern wert – und kommt er zur richtigen Zeit genau dorthin, wo er benötigt wird?
    Und diese Frage treibt Reiter, den Mann aus der Praxis, ebenso um wie Samweber, den Forscher. Das Elektroauto zu Hause laden wäre für Verbraucher bequem. Anders als öffentliche Ladesäulen verschlingt die Aufrüstung eines Hausanschlusses nicht Tausende Euro. Auch für die Versorger wäre Zu-Hause-Laden die einfachste Lösung. Denn dort kann man die Akkus über Nacht langsam und mit geringer Leistung laden. Die Ladestation in der eigenen Garage hat jedoch einen Haken: „Wenn alle, die um 19 Uhr nach Hause kommen, sofort an ihre Station wollen, wird das nicht gehen“, sagt Samweber.
    In Deutschland teilen sich 50 bis 200 Haushalte je einen Ortsnetztrafo. Diese verringern die Spannung von 10.000 oder 20.000 Volt im regionalen Verteilnetz (Mittelspannung) auf die 230 Volt, mit der der Strom dann aus der Steckdose kommt. Fast immer fließt dieser Strom heute auf der letzten Meile über Erdkabel in die Häuser. Die Strommenge, die diese Kabel transportieren können, ist begrenzt. So lange, wie heute, nur einige 1000 [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] Leaf und [Links nur für registrierte Nutzer] i3 in der heimischen Garage laden, gibt es keine Probleme. Auf deutlich mehr Autos wäre das Niederspannungsnetz aber längst nicht überall ausgelegt.
    Deshalb will Reiter nun möglichst schnell wissen, wo die E-Autos in seiner Stadt künftig Strom tanken. Er ist überzeugt davon, dass die Stadtwerke so manche Leitung und Ortsnetztrafos erneuern müssen. „Sonst werden partiell Ladeengpässe entstehen“, fürchtet er. Vor allem in Wohngegenden mit lockerer Bebauung, in denen viele E-Autos auf wenige Häuser kommen – und damit auf einen kleinen Trafo und dünne Erdkabel.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  10. #4030
    Mitglied Benutzerbild von Mandarine
    Registriert seit
    09.10.2018
    Beiträge
    2.247

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Eben nicht, denn das letzte Kernkraftwerk wird 2022 abgeschaltet, Kohlekraftwerke sollen bis 2030 vom Netz gehen.
    Was ist da leistungsfähig?

    ---
    Achtung, Du macht gerade denselben Denkfehler wie viele andere auch. Das Stromnetz endet nicht an der deutsch-französischen/tchechischen Grenze.

    Europäisches Verbundsystem


    Das europäische Verbundsystem (EV) ist ein europaweites engmaschiges [Links nur für registrierte Nutzer] aus [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer]-Leitungen zur Verteilung von [Links nur für registrierte Nutzer]. Der Vorteil eines solchen Netzes ist, dass Schwankungen im Verbrauch und in der Erzeugung erheblich besser ausgeglichen werden können, als wenn jedes Land oder Region ein alleinstehendes Stromversorgungsnetz hätte.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    An den modernen Gemälden ist nur noch eins verständlich: die Signatur.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Ähnliche Themen

  1. Aktuell: Kann sich aktuell wer bei Ebay einloggen?
    Von Gottfried im Forum Computer - Handy - Internet - Multimedia
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 09:09
  2. Aktien
    Von haihunter im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 134
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 22:03
  3. Welche Produkte kauft ihr aus Griechenland?
    Von Ingeborg im Forum Europa
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.06.2012, 17:36
  4. Mark Mallokents Geheimtipp: Kauft irakische Aktien
    Von Mark Mallokent im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 18:26
  5. Kauft keine Aktien
    Von Baxter im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 02:43

Nutzer die den Thread gelesen haben : 79

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben