User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Natürlich ist das Personal der schwerer zu lösende Engpass, das stell ich auch gar nicht in Abrede. Aber das haben wir immer - darum hab ich ja heute auch das Video eingestellt von 2017 aus Österreich, wo die Leute massenweise auf den Fluren lagen. Sprich auch eine starke Grippe führt dazu, dass wir solche Zustände sehen können wie man sie jetzt (zum Teil) herbeiredet (ist ja nicht überall gleich prekär). Interessant ist für mich, dass davor noch nie solche Massnahmen erzwungen wurden - die Toten waren einfach "egal", genau so wie es egal war, dass die Leute auf den Fluren liegen mussten oder die Krematorien nicht mehr wussten wo ihnen steht.
Es mutet einfach sehr komisch an wenn man sich dies vor Augen führt und man momentan alles darum tut, dass der Notstand aufrecht erhalten werden kann. Da gehe ich mit Sunbeam schon einig, es geht hier um was ganz anderes. Es geht darum die Leute gefügig zu machen (für was ist die andere Frage, das weiss ich auch nicht bzw. hab nur Vermutungen)
Dazu kannst Du Dir auch mal das folgende Video ansehen - vor allem gegen Ende wirds dann sehr interessant -> [Links nur für registrierte Nutzer]
Und auch wenn es aus einem Film (Enemy) ist, so kannst Du Dir auch mal das zu Gemüte führen - der rote Faden der Dikatur -> [Links nur für registrierte Nutzer]
Wenn das grüne Reich die Energieversorgung an die Wand gefahren hat, fällt auch die Ampel aus und dann gilt wieder rechts vor links! Ja, ich spare Strom - fahre einen Benziner.
Habe gerade bei DIVI nachgeschaut:
In unserem Landkreis (150000 EW) werden zwei Covid-19 Patienten intensivmedizinisch behandelt.
Im benachbarten Landkreis (70000 EW) sind es nach wie vor Null.
Im anderen benachbarten Landkreis (350000 EW) sind es acht.
Weiss ist das Schiff, das wir lieben!
Dann fragt sich, warum im März/April ständig auf diesem Thema herumgeritten wurde - man erinnere sich, Tesla, Dyson und andere haben ja dann angeboten Beatmungsgeräte in kurzer Zeit herzustellen, weil man befürchtete, man könne nicht alle beatmen. Wir sind jetzt genau auf dem Stand Frühling in der Schweiz ([Links nur für registrierte Nutzer]) und das Thema kommt nicht auf. Es wurden in der Zwischenzeit auch nicht mehr Beatmungsgeräte beschafft (soweit ich das recherchieren konnte, vor allem bei uns im Kanton).
Bezüglich Personal - das ist sicherlich ein Thema, auch bei uns, wenn auch nur punktuell (gewisse ersaufen vor Arbeit, andere haben noch weniger zu tun als sonst). Aber die Problematik von zu wenig Personal bzw. Kostendruck in der Pflege ist ja nicht ein Thema, dass erst seit gestern präsent ist - aber man steuert auch nicht gegen sondern lässt es einfach vor sich hindümpeln bis dann halt mal eine Krise ausbricht und jammert dann gross herum.
Für mich nicht nachvollziehbar ... ist ja nicht so, dass wir das alles nicht schon mal gesehen hätten!
Wenn das grüne Reich die Energieversorgung an die Wand gefahren hat, fällt auch die Ampel aus und dann gilt wieder rechts vor links! Ja, ich spare Strom - fahre einen Benziner.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)