User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |








"Der Sozialismus ist eine Idee von Intellektuellen - gemacht für Intellektuelle, um den Rest zu beherrschen." – Margaret Thatcher
"Government’s view of the economy could be summed up in a few short phrases: If it moves, tax it. If it keeps moving, regulate it. And if it stops moving, subsidize it." – Ronald Reagan




Hallo,
Egal was geschieht, es gibt immer einen Grund, den Sinnlos-Terror zu rechtfertigen und fortzusetzen. Und alle machen mit, das ist so maßlos unerträglich!News zur Pandemie Coronavirus Deutschland:
Kanzlerin: "Zahlen stabilisieren sich, aber zu langsam"
Montag, 16.11.2020, 10:49
Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt weiterhin fest im Griff: In Deutschland gilt ein neuer Lockdown. Eine schnelle Lockerung der Maßnahmen schließt die Bundesregierung aus. Der Biontech-Chef rechnet derweil nicht vor Ende 2021 mit einer Rückkehr zur Normalität. Alles Wichtige zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Merkel rechtfertigt geplante Verschärfungen: "Zahlen stabilisieren sich, aber zu langsam"
09.46 Uhr: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Forderung des Bundes nach neuen drastischen Kontaktbeschränkungen mit einer weiterhin zu hohen Zahl von Corona-Neuinfektionen begründet. Zwar sei durch die seit Anfang November geltenden Einschränkungen eine Stabilisierung erreicht worden, machte Merkel am Montag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in der Sitzung des CDU-Präsidiums deutlich. Dies sei aber nicht ausreichend. "Die Zahlen stabilisieren sich etwas. Aber zu langsam", wurde die Kanzlerin zitiert.
Lesen Sie hier, was Merkel genau plant.
Notwendig sei es nun, die Kontakte im privaten Bereich weiter zu reduzieren, sagte Merkel nach diesen Informationen. Dabei sei die Bundesregierung auf die Mitwirkung der Bevölkerung angewiesen……
[Links nur für registrierte Nutzer]
kd
Literaturnobelpreisträger Peter Handke:
"Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen"
(derstandard 16. April 2025)
Das ist anscheinend nur die halbe Wahrheit, wie der Artikel im nachfolgenden Link zeigt: [Links nur für registrierte Nutzer]
Demnach gibt es in der Schweiz normalerweise 950 bis 1.000 Intensivbetten, die kurzfristig auf 1.600 aufgestockt werden können. Wenn aber zu den "normalen Grippepatienten" (die kritische Zeit ist von Dezember bis April) auch noch viele Corona-Patienten dazukommen, schaut's mit der Intensivbetreuung in den Spitälern zappenduster aus.
Linke: da gibt es Leute, da fängst du mit Kopfschütteln an und hast am Ende ein Schleudertrauma
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)