User in diesem Thread gebannt : phantomias |
Das war konzertiert. Von Banken oder linken Großinvestoren. Da sieht man daran, daß punkt 12 bis exakt 13 Uhr in großem Stil gekauft wurde. Danach verpuffte es. Die linken Kurstreiber dachten wohl, das die Rakete nun zündet, aber es kam nichts. Ich jedenfalls glaube nicht, daß es jetzt so weiter nach oben geht. Aber mir kann es egal sein. Bin all in.
Ich unterstelle dir einfach mal, daß du mitbekommen hast, wie das öffentliche Klima und insbesondere die Medienberichterstattung in den USA in den Monaten vor der Wahl bzw. eigentlich über die gesamte bisherige Amtszeit von Donald Trump war. Sowas gabs vorher dort noch nie und das lag ganz bestimmt nicht nur an den besonderen Qualitäten oder eben auch Verfehlungen von Trump.
Wenn ich mir die Aggressivität anschaue und mit welcher Gossensprache der Mann hauptsächlich auf der persönlichen Ebene attackiert wird und die Intensität, mit der man versucht, Herrn Biden als Heiligen darzustellen, dann kann ich gut nachvollziehen, daß Trump eine gewisse Vorahnung hatte, wozu diese Leute fähig sind.
Hast du eine Ahnung, wieviele Leute ich in den letzten Monaten getroffen habe, die sich ein zweites Loch in den hinteren Rückenabschnitt freuten, weil sie meinten erfahren zu haben, daß eigentlich auch fast alle Republikaner gegen Trump sind?
Es ist ein bißchen wie in Deutschland: Die effektivste grüne und finanzorientiert maoistische Politik macht seit Jahren Frau Merkel von der angeblich konservativen CDU.
Echter politischer Wettbewerb wird immer seltener.
Also liegt es nicht an Trump, daß sie so gut abgeschnitten hat?
Glaubst du wirklich, die schneiden beim nächsten Mal mit einem anderen Kandidaten genauso gut oder besser ab? Wer könnte dieser Kandidat sein, mit dem das möglich wäre?
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit."
Jean Baptiste Henri Lacordaire (1802-1861)
Wobei die Betonung auf landesweit liegt. Es gab durchaus Wahlbetrug, nur eben lokal begrenzt, selbst wenn es um Wahlen zum US-Kongress ging. (Wobei die Wahl schon eine landesweite Bedeutung hatte, aber nicht der Betrug.)
Bei den Präsidentschaftswahlen effektiv zu betrügen, und einem Umfang der ins Gewicht fällt, ist hingegen alles andere als einfach.
Mir geht es auch nicht ums Geld. Ich empfinde aber diese Zwangsgebühr (um die man auch dann nicht herumkommt, wenn man gar keinen Fernseher hat) als unverfrorenen Eingriff in meine Grundrechte. Das ist keine Kleinigkeit. Mir ist dabei bewusst, dass die übelsten Krakeeler hier sofort den Gleichschaltungsschalter umlegen würden, wenn sie an der Macht wären. Aber das ist eben auch ein sehr gutes Beispiel für den Unterschied zwischen der AfD und rechtsextremen Strömungen.
Mich beruhigt es sehr, dass sowohl die Linksextremen wie auch die Rechtsextremen auf die AfD spucken. Gut, alles richtig gemacht. Wir sind keine extreme Partei, sondern eine Vertretung der bürgerlichen Mitte. Das sieht nur aus dem nach links verschobenen deutschen Blickwinkel immer außermittig aus. Dabei sind es die alten Greisenparteien, die ihren Standpunkt aus der Ausgewogenheit nach links verschoben haben. Nur die SPD nicht, die hat keine eigenen Standpunkte. Kann man machen, ist aber nicht unser Ding.
Nutzer ausgeschieden
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.