Ich glaube nicht, dass dies der Knackpunkt war, sondern eher die folgenden Aspekte:
a) Der Iran rüstete nach dem Ende des Embargos konventionell auf, und damit auch seine Verbündeten in der Region. Dies hätte man sich zwar denken können, aber die Verbündeten der USA in der Region schlugen Alarm.
b) Gleichzeitig war der Vertrag sehr eng definiert, und in gewissen Aspekten auch zeitlich begrenzt. So wären die Beschränkungen der Zentrifugen und der Uranmengen auch unter dem Vertrag eh bald ausgelaufen.
Dass man dies als nicht unbedingt vorteilhaft erachtete, kann ich zumindest einigermassen nachvollziehen.







