User in diesem Thread gebannt : phantomias


Umfrageergebnis anzeigen: Wer wird der nächste Präsident der USA?

Teilnehmer
148. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Trump

    121 81,76%
  • Biden

    27 18,24%
Thema geschlossen
Seite 539 von 1054 ErsteErste ... 39 439 489 529 535 536 537 538 539 540 541 542 543 549 589 639 1039 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 5.381 bis 5.390 von 10538

Thema: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

  1. #5381
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Hättest besser mal gestern Abend den Fernseher angeschaltet.

    Der Typ von der Wahlkommission in Nevada hat das umständliche System erklärt.

    Weil man sich normalerweise registrieren muss
    liegt eine Unterschrift vor und meist auch eine Sozialversicherungsnummer.
    VOR der eigentlichen Auswertung der Wahlzettel findet eine gesonderte Prüfung der Person statt.
    (Und da kommen halt die Fälle auf, die hier so dümmlich als Wahlfälschung zitiert werden)

    So hat der Typ z.B. erklärt
    wenn irgendwas nicht zusammenpasst z.B. die Unterschrift, werden die Wähler verständigt um sich neu auszuweisen.
    Sie haben dann eine Frist dies bei ihrem örtlichen Wahlbüro zu tun.

    Erst danach, d.h. wenn feststeht, das es
    a) die Person gibt und
    b) es auch die richtige Person ist,
    werden die eigentlichen, bis dahin nicht geöffneten, Unterlagen
    an eine andere Stelle zur Zählung weitergereicht.

    Umständlich, langwierig aber sicher.
    Ich sehe kein TV, seit Jahren nicht, deswegen habe ich noch einen gesunden Menschenverstand und stelle berechtigte Fragen, ohne mich auf „seriöse Antworten aus dem TV“ verlassen zu müssen.

  2. #5382
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    814

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Gelogen. Warum sollten republikanische Gouverneure in Arizona oder Georgia Fälschungen zulassen?

    Im übrigen geht es auch in Pennsylvania und Nevada eng zu und nur deswegen ist die Wahl in diesen 4 Staaten noch nicht entschieden. In vielen anderen Staaten ist auch nicht entgültig ausgezählt, aber dort ist der Abstand grösser, sodass der jeweilige Gegner auch theoretisch nicht mehr aufholen kann.
    Wisconsin und Michigan wird gerne vergessen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Trump-Team den Sack mit 167.000 pro-Biden-Stimmen in Milwaukee, Wisconsin, aufgetaucht mit 2 Stunden Verspätung nicht auf dem Zettel hat. Woraus dann ein Vorsprung von nur 20.000 Stimmen für Biden erwuchs.

  3. #5383
    Heizer-Jünger! Benutzerbild von autochthon
    Registriert seit
    26.12.2013
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    62.164

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Ich sehe kein TV, seit Jahren nicht, deswegen habe ich noch einen gesunden Menschenverstand und stelle berechtigte Fragen, ohne mich auf „seriöse Antworten aus dem TV“ verlassen zu müssen.
    Radio ist eine gesunde Alternative.

    Deutschlandfunk oder HRInfo.
    Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
    Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!

  4. #5384
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von autochthon Beitrag anzeigen
    Radio ist eine gesunde Alternative.

    Deutschlandfunk oder HRInfo.
    Tut mir leid Dich enttäuschen zu müssen, auch Radio, ob Privat oder GEZ, kommt mir nicht mehr in die Ohren.

  5. #5385
    GESPERRT
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Gau Hessen-Nassau
    Beiträge
    30.673

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von Cicero1 Beitrag anzeigen
    Das war doch vor mindestens 60 Jahren? Dieses Phänomen entstand in der Ante-Bellum-Ära. Die Republikaner waren als Sklavereigegner und Bürgerrechtspartei (Wahlrecht für Schwarze) eine "linke" Partei, und die Demokraten waren als Sklavereibefürworter "rechts". Wenn man in dieser Epoche im Süden lebte und nur der Unter- oder Mittelschicht angehörte (90 % der Bevölkerung), dann durfte man für die 10 % Sklavenbesitzer in den Krieg ziehen, um für den Erhalt ihres privilegierten Lebens seine Gesundheit bzw. sein Leben aufs Spiel setzen, während die Söhne der Sklavenbesitzer vom Wehrdienst freigestellt wurden. Es gab in der Konföderation ein entsprechendes Gesetz. Nach diesem Gesetz war der erste Sohn freigestellt, wenn - wimre - man mindestens 10 Sklaven besaß, der zweite und dritte Sohn, wenn man zwanzig bzw. dreißig Sklaven besaß. Das wurde u.a. auch im relativ neuen Film "Free state of Jones" thematisiert. Im Norden konnte man sich mit 300 Dollar vom Wehrdienst freikaufen, durch Stellung eines Ersatzmannes - deswegen u.a. die "Draft-Riots" in New York 1863. Alles keine berauschenden Perspektiven bei dieser Rechtslage, sich für diese zwei Staaten mit solchen Gesetzen und für "fremde" Interessen verheizen, verstümmeln - Amputationen waren in diesen damaligen Kriegen aufgrund der medizinischen Situation (Wundbrand) weit verbreitet - oder töten zu lassen. Glück für diejenigen, die sich dem entziehen und nach Kanada absetzen konnten. 100 Jahre später hatte sich die Wehrgerechtigkeit dann schon etwas verbessert, wenn man an Elvis Presley denkt. Allerdings gab es auch in dieser Epoche noch immer genügend, die sich durch Schiebung, Trickserei und Vitamin B einem Einsatz in Vietnam entziehen konnten - auch dafür gibt es prominente Beispiele.

    P.S.: Wenn ich Dein Avatar sehe, dann wäre es aus deutscher Perspektive besser gewesen, wenn er den Krieg gewonnen hätte. Eine gespaltene USA hätte sich dann vielleicht - aber nur vielleicht - aus dem ersten Weltkrieg herausgehalten und nicht den (seit Jahrhunderten) permanenten Aggressor Frankreich unterstützt.
    Es ging um Jim-Crow-Law und disenfrenchisement, das war vor 60 Jahren...

  6. #5386
    Heizer-Jünger! Benutzerbild von autochthon
    Registriert seit
    26.12.2013
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    62.164

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Tut mir leid Dich enttäuschen zu müssen, auch Radio, ob Privat oder GEZ, kommt mir nicht mehr in die Ohren.
    Dann läufst du Gefahr nur noch "selbst zu denken".
    Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
    Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!

  7. #5387
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Da nichts ohne Grund geschieht scheint es ein starkes Interesse zu geben, die amerikanische Bevölkerung zu entzweien und die Gräben weiter zu vertiefen. Diese Farce ist ja wirklich mittlerweile unfassbar. Selbst beim Sieg Obamas bei dem es immerhin einem Schwarzen gelang, Präsident zu werden und die Ressentiments noch größer waren, gab es binnen Stunden nach Schließung der Wahllokale ein Ergebnis. Daher, diese jetzige Show scheint gewollt und orchestriert zu sein.

  8. #5388
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von autochthon Beitrag anzeigen
    Dann läufst du Gefahr nur noch "selbst zu denken".

    Der Gefahr setze ich mich gerne aus.

  9. #5389
    GESPERRT
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Gau Hessen-Nassau
    Beiträge
    30.673

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von autochthon Beitrag anzeigen
    Radio ist eine gesunde Alternative.

    Deutschlandfunk oder HRInfo.
    DLF habe ich früher im Auto gehört, den Sender kann man heute ersatzlos einstampfen, nur noch Propaganda. Den Hessischen Rotfunk konnte man nie hören - es sei denn, man war vergrippt und brauchte eine Rotlicht-Behandlung.

  10. #5390
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.146

    Standard AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Ungeachtet jetzt von Trump oder möglicher Manipulationen. Da ich weiß wie schnell einfache Zettelchen bei Wahlen auf denen nur 2 Kandidaten stehen, auszuwerten sind frage ich mich schon was da gerade abgeht. In der mittlerweile verstrichenen Zeit hätte ich die Zettel 7x ausgezählt mit einer Fehlertoleranz von NULL!
    Das Auszählen der Briefwählerstimmen nimmt die wenigste Zeit in Anspruch. Wohl aber die notwendigen, gerichtsfesten Formalitäten zur Prüfung der Berechtigungen zur Teilnahme an der Briefwahl.
    Whatever you do, do no harm!

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Joe Biden wird der Vergewaltigung beschuldigt
    Von Doppelstern im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 402
    Letzter Beitrag: 17.04.2022, 17:39
  2. Donald Trump for PRÄSIDENT !
    Von cornjung im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 19.01.2017, 02:59
  3. Wer wird der nächste Bundespräsident?
    Von spezialeinheit im Forum Deutschland
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 00:13
  4. Was schätzt du? Der nächste Präsident/in der USA wird ...
    Von Rockatansky im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 07:53

Nutzer die den Thread gelesen haben : 6

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

biden

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

trump

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

usa

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

wahlen

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben