User in diesem Thread gebannt : phantomias |
Eine gute VT enthält immer ein wenig Wahrheit. Eine staatliche Ineffizienz gibt es immer, und ich selbst habe dies beobachten können. (Jedoch ist dies die Natur der Sache, und nicht eine finstere Verschwörung.) Wenn ich mir ansehe, wie sich das FBI, aber auch die Geheimdienste nach dem Antritt Trumps verhalten haben, so gingen sie ihren eigenen Interessen nach, was eigentlich nicht sein sollte. Man fürchtete, dass Trump mit seinem Vorhaben der Reduktion der Exekutive erfolgreich sein könnte, und dies hätte den Staatsapparat begrenzt. Bei Fannie Mae und Freddy Mac war es ebenso. Wenn Trump mit "drain the swamp" seine Wähler köderte, dann wollte man dies nicht so hinnehmen. Zum Teil fand die Gegenbewegung dazu durch Öffentlichkeitsarbeit statt, zum Teil wollte man aber Trump ans Bein pinkeln.
Dies ist jedoch viel trivialer, als was QAnon zu verbreiten versucht. Interessanterweise springen jedoch viele VTs auf diesen Zug auf. Prinzipiell ist ja auch eine Schattenregierung der Kernpunkt einer fast jeglichen VT, d.h. der Glauben an eine unsichtbare Hand, die das Geschehen beeinflusst.
Dass die westliche Demokratie inzwischen fest mit der Globalisierung verbunden ist, ist doch kein Geheimnis und jeder, der eine andere Richtung will, wird von sämtlichen Staaten mindestens kritisch beäugt. Wenn aber die Richtung eh fest steht, wieso dann noch wählen? Und hier kommt der Punkt. Unter Trump wird zum ersten Mal mehr Nationalstaat, statt mehr Globalisierung als politisches Ziel ausgegeben. Wenn aber sämtliche Staatsinstitutionen auf Globalisierung geschaltet sind durch Jahrzehnte von Filz, dann muss es einen Staat im Staate geben.
Trump hat ihn aus der Deckung gezwungen. Denn sämtliche Organisationen wie der Rat für auswärtige Beziehungen, German Marshall Fund, Aspen Institute und wie sie alle heißen, kamen seit der Wahl Trumps aus der Deckung und sagten den Europäern, dass sie sich keine Sorgen machen brauchten, die USA sei weiterhin auf dem gewohnten Kurs. In den ersten Jahren war das ja auch so, aber Trump scheint mir immer mehr seine Macht zu konsolidieren, so dass sie sich dessen nicht mehr so sicher sind. Ansonsten würde die Zensur (sowas wie Q hätte man vor 10 Jahren nicht mal mit harmlosen Zeug wie der Mondlandung genannt, geschweige denn Kennedy oder dem 11. September, heute sind die aber fast so gefährlich, wie Holocaustleugner) nicht so massiv auf den sozialen Netzwerken durchschlagen. Und da ist dann der tiefe Staat, und schon das ist eine Aushöhlung von einer demokratischen Wahl. Denn wie ich am Anfang schrieb, wenn eh alles fest steht, wozu dann noch wählen? Die anderen Sachen kommen noch dazu. Gerade bei Bidens Sohn scheint doch auf dem Laptop noch wesentlich mehr zu sein, als ein Drogensüchtiger, dass geht glatt in die Richtung Epstein, mal sehen, was da alles noch kommt.
Ich verstehe hingegen nicht, was daran so mysteriös sein soll. Gewisse Interessen sind nicht durch Staatsgrenzen geben, d.h. der Wettbewerb unter Staaten kümmert sich wenig darum, was der Wähler eines bestimmten Staates will. Ebenso bilden sich Interessengruppen, die nicht unbedingt staatlich gebunden sind, und internationale Konzerne sowieso. Betrachtet man dann noch Effekte wie der Staatsverschuldung, durch die sich Länder in die Hände von Investoren begeben, so ist doch eigentlich ganz klar, dass auch die Macht des Wählers sehr deutliche Grenzen hat.
Trump hat versucht, den Nationalstaat hervorzuheben, ist jedoch mit seinen wirtschaftlichen Ambitionen in dieser Hinsicht gescheitert. Das Handelsdefizit der USA wurde unter ihm noch grösser, da auch er keine Antwort auf die Dynamik hatte, dass dieses Defizit in Zeiten einer guten US-Wirtschaft eher wächst. Ein Anstieg der Staatsverschuldung reduziert eher die Souveränität der USA.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Oh man, was ist da noch alles drauf auf dem Laptop? Hunter Biden beim foltern kleiner chinesischer Mädchen?
Biden müsste eigentlich hinüber sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 6Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.