
Absolut richtig!
Wir befinden uns in einer generellen Aufwärmphase mit kurzzeitigen rhythmischen Ausreissern nach oben oder unten.
Mal ein extrem heisser Juni oder Juli, oder mal ein etwas zu kühler und nasser Oktober.
Hat aber mit der "Mittellinie" nicht viel zu tun.
Langjährige Ereignisse zeigen klar nach oben (womit ich beileibe nichts mit "menschengemacht" sagen will).
Drei für mich sehr klare, unmissverständliche und unwiderlegbare Indikatoren:
1. 1963 war der Bodensee komplett zugefroren. Dicke Eisdecke, über die sogar Autos von Deutschland in die Schweiz fahren konnten. Seither nie wieder.
2. Die Gletscher in den Schweizer Alpen schmelzen in rasantem Tempo. Populärstes Beispiel: Aletschgletscher.
3.
Mein jährlicher Heizölverbrauch sank bei völlig unveränderten Bewohnerverhalten seit den Neunzigern von rund 2.500 Litern auf rund 1.800 Liter in diesem Jahr.