Übrigens hier die Alpenprawda mit einem durchaus mal lesenswerten Beitrag zum Thema PCR, Schwellwert, Ansteckungsgefahr und deren weitgehender Nichtbeachtung durch die deutschen Gesundheitsämter:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Bitte auch den ganzen Artikel lesen, inklusive der Geschichte dieses armen Schweins, der bei einem Schwellwert von immerhin 40 (!) noch von seinem Gesundheitsamt sinnlos in Quarantäne gesteckt wurde.Nach einem Corona-Test teilen die Labore den Gesundheitsämtern oft den sogenannten Ct-Wert nicht mit. Dabei kann dieser einen wichtigen Hinweis darauf geben, wie lange ein Infizierter sich isolieren muss.
...
Wie gehen also die Gesundheitsämter mit diesem Wert um? Das wollten NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung wissen und haben deshalb alle Gesundheitsämter zunächst gefragt, ob sie diesen Wert von den medizinischen Laboren überhaupt mitgeteilt bekommen. Von den 137 deutschen Gesundheitsämtern, die Fragen dazu beantwortet haben, teilten 73 Prozent mit, dass sie bei einem positiven PCR-Test den Ct-Wert "selten" oder "nie" mitgeteilt bekommen. Nur elf Prozent erhalten diesen Wert "meistens" oder "immer". Bundesweit gibt es dabei große Unterschiede: Während in Baden-Württemberg 44 Prozent der Ämter den Ct-Wert "selten" oder "nie" mitgeteilt bekommen, ist dies in Rheinland-Pfalz bei 86 Prozent und in Thüringen gar bei 92 Prozent der Ämter der Fall.







