User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Bäume speichern in größerem Maße Wasser. also nicht nur der Boden speichert Wasser, sondern im Holz selber speichert der Baum Wasser.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Heißt 1Tonne Laubbaum kann 700-1000 kg Wasser speichern.Frisch eingeschlagene Nadelhölzer enthalten - im Gegensatz zu Laubhölzern - im Durchschnitt 55-70% Wasser bezogen auf das Holz im darrtrockenen Zustand. Dabei enthält der Kern etwa 35-50%, der Splint etwa 100-150% Wasser. Waldfrische Laubhölzer enthalten im Durchschnitt zwischen 70% und 100% Wasser bezogen auf darrtrockenes Holz.
Waldfrisches Holz wird auch als grünes Holz bezeichnet. Es hat etwa den gleichen Feuchtegehalt wie der lebende Baum.
Der Baumstamm ist also eine Art Wassertonne.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 18)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 161Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.