Lied der Komintern:
[Links nur für registrierte Nutzer]
"Verlasst die Maschinen! heraus, ihr Proleten!
Marschieren, marschieren! Zum Sturm angetreten!
Die Fahnen entrollt! Die Gewehre gefällt!
Zum Sturmschritt! Marsch, marsch! Wir erobern die Welt!
Wir erobern die Welt! Wir erobern die Welt!
[...]
In Russland, da siegten die Arbeiterwaffen!
Sie haben’s geschafft – und wir werden es schaffen!
Herbei, ihr Soldaten der Revolution!
Zum Sturm! Die Parole heißt: Sowjetunion!
Zum Sturm! Die Parole: Welt-Sowjetunion!"
Sie wollten die Weltrevolution. Aber die Betonung liegt auf eben auf Revolution.
Der deutsche Gesandte in Finnland, Wipert v. Blücher am 11. Januar 1940, an den Leiter des Auswärtigen Amtes Ernst v. Weizsäcker:
"Jetzt hat Finnland seit sechs Wochen das Versuchskaninchen abgegeben, an dem der Wert der Roten Armee und die Werbekraft des Bolschewismus durch Experiment festgestellt wurde.
Das Ergebnis ist eindeutig.
Die Rote Armee hat trotz ungeheurer Überlegenheit an Menschen und Material eine Niederlage nach der anderen erlitten, Tausende von Gefangenen, Hunderte von Geschützen, Tanks, Flugzeugen verloren und keinen entscheidenden Bodengewinn gemacht. […]
Angesichts dieser Erfahrungen müssen die Vorstellungen über das bolschewistische Russland einer gründlichen Revision unterzogen werden. Wir sind alle von falschen Voraussetzungen ausgegangen, wenn wir annahmen, dass Russland ein erstklassiger militärischer Faktor sei, dass der Bolschewismus mit seinem Komintern starken Einfluss auf die Arbeitermassen in anderen Ländern besitze. In Wirklichkeit hat die Rote Armee solche Mängel, dass sie nicht einmal mit einem Kleinstaat fertig wird, und der Komintern gewinnt nicht einmal Boden unter einer Bevölkerung, die über 40% sozialistisch ist."
Gerhard Förster, Olaf Groehler, Der Zweite Weltkrieg, Dokumente, Berlin 1972, S. 61 f.
Man kann überhaupt gar nicht erobern wenns mit der Revolution nicht klappt.




Mit Zitat antworten
