Zitat Zitat von Sörensen Beitrag anzeigen
@derNeue

Wir reden wirklich aneinander vorbei!

Die Zeit bis Mitte 2008 war die Pre Globalisierungs Ära. Die Gewinne der MultiKonzerne bei weitem nicht so hoch wie heute und außerdem hatten wir eine Hochzinsphase. Warum hätte man damals in Aktien anlegen sollen, wenn man auf diverse Sparanlagen +5% Zinsen bekommen hat ?

Außerdem solltest du dich mal näher mit der ETF Materie beschäftigen, auf den immer mehr Sparer aufgrund niedrigen Kosten aufspringen. Die langfristig zum Vermögensaufbau angelegten Gelder der unzähligen World ETF landen nämlich zu 7-9% allein bei Apple & Microsoft, weil die Gelder anhand der Marktkapitalisierung angelegt werden. Und da Apple&Microsoft nunmal die beiden größten Börsengelisteten Unternehmen sind, bekommen sie automatisch den größten Teil des ETF Kuchens ab.
Dir fehlt die Erfahrung, Sörensen. Glaub mir, die wesentlichen Grundsätze, wie Börse funktioniert, bleiben immer gleich, schon seit Jahrhunderten. Du kannst die Welt nicht in vor und nach 2008 unterteilen, das macht keinen Sinn. Das hat auch mit den Zinsen nur sehr indirekt etwas zu tun, es geht hier schlicht um überbewertete Unternehmen, denen zudem die Perspektive fehlt, um die Überbewertung durch Wachstum wieder auszugleichen. Und diese Kombi führt mit absoluter Sicherheit früher oder später zu fallenden Kursen. Oder zu Kursen, die über viele viele Jahre stagnieren. Siehe meine Beispiele oben.
Schon gar nichts hat das mit dem Thema ETFs zu tun. Die ETFs werden natürlich ihrem Schwerpunkt entsprechend auch fallen. Den XLK z.B. wird es sehr stark fallen, die World ETFs entsprechend weniger.

Eine Zeit lang kann man das Spiel mit den Faangs vielleicht noch mitspielen. Wer aber heute einfach sein Depot mit diesen Werten zupackt und 10 Jahre wartet, der wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine große Enttäuschung erleben.
Trotzdem: man kann sie auch nicht alle über einen Leisten kämmen: Alphabet z.B. sieht noch am besten aus. Zeigt noch wenig Überhitzungserscheinungen und hat noch die besten Wachstumsperspektiven: in der Cloud und bei Youtube, auch wenn die Werbeeinnahmen fallen.
Alibaba z.B. würde ich auch jetzt noch kaufen, steht viel besser da als Amazon, besitzt ein Drittel am größten IPO, was je an den Markt gekommen ist und hat ganz viele zusätzliche Geschäftsfelder. Eine solche Firma kann man auch dann kaufen, wenn der Kurs schon sehr stark gestiegen ist. Aber für eine Apple sehe ich kaum Perspektiven aus heutiger Sicht.