
Zitat von
OneDownOne2Go
Zunächst mal, wie soll ich es dir schonend sagen? Das Maß an Unwissen deiner "Follower", und ihre daraus resultierende "ehrliche Empörung, ist zum Glück nicht mein Problem. Russland kann durchaus beides sein, Großmacht und doch in Teilen "hinter dem Mond", und genau so ist es auch. Seit die Halsabschneider der französischen Revolution mit "bürgerlichen Freiheiten" zu spielen begannen, hatten wir hier im Westen so grob 230 Jahre Zeit, den Umgang damit zu erlernen. Und noch immer haben viele das nicht mal im Ansatz begriffen. Russland ist eine ganz andere Baustelle. Es hat zum Beispiel die Leibeigenschaft erst 1861 formal abgeschafft, es dauerte aber noch bis 1905, bis ein System aus Zahlungen abgeschafft wurde, dass gerade die Bauern faktisch in einem Zustand der Leibeigenschaft hielt. Russland war riesig, aber es war wenig erschlossen. Der Zar verließ sich auf den Adel, um die Kontrolle zu behalten, und der Adel tat das überhaupt nur dann, wenn man ihm seine Freiheiten und Privilegien nicht beschnitt. Erst die Niederlage im Krim-Krieg brachte wirklich Bewegung in das Thema, und auch nur soweit, wie es zum Aufbau wenigstens einer minimalen Industrie unumgänglich war. Auch noch zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts war Russland selten mehr als Rohstofflieferant für den Weltmarkt, und es musste technische Innovation im Ausland zukaufen. Produktion in Russland war oft in der Hand ausländischer Geldgeber, zumindest in allen Schlüsselindustrien des frühen 20. Jahrhunderts.
Auch in der Zeit nach der Revolution hat sich kein Bürgertum im klassischen Sinn entwickelt, im Gegenteil, die ersten echten Experimente mit politischen Freiheiten haben die Russen erst im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts begonnen, es wäre komplett illusorisch zu erwarten, dass es 200 Jahre Rückstand im Eiltempo aufgeholt hat. Natürlich, es gibt eine bürgerliche Schicht, es gibt Akademiker, und die schielen vielleicht schon dann und wann etwas missgünstig auf die Freiheiten, die man im Westen genießt. Aber das ist noch vor dem Ural vorbei, nicht mal das gesamte europäische Russland hat sich bis heute in der Art entwickelt, vom riesigen asiatischen Teil ganz zu schweigen. Und da denkst du, Russland wäre reif, eine "Demokratie nach westlichem Muster" als Staatsform anzunehmen? Verzeih, aber das ist ein lächerlicher Gedanke.