+ Auf Thema antworten
Seite 128 von 222 ErsteErste ... 28 78 118 124 125 126 127 128 129 130 131 132 138 178 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.271 bis 1.280 von 2214

Thema: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

  1. #1271
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Dieser Fall trat ein bei der Ardennen Offensive 1944 sonst kenne ich keinen weiteren Fall

    In der Tat, blieben deutsche Panzer manchmal nur wenige Kilometer von riesigen alliierten Treibstoffvorraeten entfernt stehen.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  2. #1272
    Alles für Buntland! Benutzerbild von Parabellum
    Registriert seit
    22.07.2004
    Ort
    Der echte Norden
    Beiträge
    7.545

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Dr.Zuckerbrot Beitrag anzeigen
    War es nicht einfach Mangel durch Vergeudung aus Inkompetenz?
    Du erwähnt das Wolfram für die panzerbrechende Munition. Die USA nehmen dafür Uran, das in D auch verfügbar war. Hat man über die Verwendung von Uran auf deutscher Seite nachgedacht?

    Was ebenfalls bleibt, ist die häufig fehlende Optimierung. Die Flak hatte ich schon erwähnt, aber auch die Jäger hatten anscheinend jede Menge Besatzungen, die in der Mehrzahl nicht einmal einen Abschuss erzielt haben. Man hat zigtausend Flugzeuge gebaut und sie mit 87 Oktan-Treibstoff versorgt, während die Westallierten 100 Oktan zur Verfügung hatten. Wäre also weniger Ressourcen für Flugzeuge und mehr für besseren Treibstoff vernünftiger gewesen?
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben das zu lange erfolglose Piloten bis 1943 zu den Schlachtfliegern oder Aufklären versetzt wurden.

  3. #1273
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Eine gewisse Ironie, wäre die sowj. Armee 1940 in Rumänien etwas weiter marschiert bis zu den Ölfeldern dann hätte es nie einen Russlandfeldzug gegeben.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  4. #1274
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Durch die entstandenen Fronten in Frankreich und Italien war die deutsche Ostfront so ausgedünnt das eine sinnvolle Verteidigung kaum noch möglich war, das war der größte Erfolg der sowj. Armee im WK II ein sowj. Blitzsieg, wenn man sich aber die sowj. Verluste ansieht dann kann sich nur die Sowjet Armee es sich leisten es als Sieg zu sehen. Die Zerschlagung der Heeresgruppe Mitte das war kein Rückzug mehr sondern eine Flucht.

    Operation Bagration (russisch Операция Багратион; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.[1] Sie begann am 22. Juni 1944 mit dem Angriff von vier sowjetischen Fronten gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte mit dem anfänglichen Ziel der Rückeroberung der weißrussischen Hauptstadt Minsk. Sie weitete sich jedoch bald zu einem umfassenden operativen Erfolg der sowjetischen Truppen aus, der erst Ende August 1944 an der Weichsel, an den Grenzen Ostpreußens und bei Riga vorläufig aufgehalten wurde.[A 1] Militärhistorisch gilt dieser „Sowjetische Blitzkrieg“[2] als die erfolgreiche Umsetzung der Militärstrategie Tiefe Operation.

    Die erfolgreiche sowjetische Offensive führte zum vollständigen Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte und dem Verlust von 28 Divisionen der Wehrmacht. Sie gilt als die schwerste und verlustreichste Niederlage der deutschen Militärgeschichte
    Text typisch WIKI, ausgerechnet die notorischen sowj. Lügner informierten die internationale Öffentlichkeit.
    Von Bedeutung ist außerdem, dass während der sowjetischen Offensive erstmals in größerem Umfang deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager befreit wurden, womit einer breiteren internationalen Öffentlichkeit umfangreiche Informationen über die Existenz des Holocaust zugänglich gemacht wurden.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  5. #1275
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    Dieser Fall trat ein bei der Ardennen Offensive 1944 sonst kenne ich keinen weiteren Fall
    auf den Rückzügen 44 noch krasser 45 war das auch der Fall, die 3.SS T hat bei ihrem Rückzug 44 vom Dnepr zum Dnestr einen Großteil der verlustigen Fahrzeuge wegen Spritmangel gesprengt. Eine komplette Werkstattkomopanie wurde nie wieder gesehen
    In Ungarn hatten die ein riesiges Munilager (Mor)hinter sich und die Ari hat nix zum schießen bekommen, paar Wochen später beim Rückzug wurde es wohl gesprengt

  6. #1276
    Alles für Buntland! Benutzerbild von Parabellum
    Registriert seit
    22.07.2004
    Ort
    Der echte Norden
    Beiträge
    7.545

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    auf den Rückzügen 44 noch krasser 45 war das auch der Fall, die 3.SS T hat bei ihrem Rückzug 44 vom Dnepr zum Dnestr einen Großteil der verlustigen Fahrzeuge wegen Spritmangel gesprengt. Eine komplette Werkstattkomopanie wurde nie wieder gesehen
    In Ungarn hatten die ein riesiges Munilager (Mor)hinter sich und die Ari hat nix zum schießen bekommen, paar Wochen später beim Rückzug wurde es wohl gesprengt
    Das Problem hatte man bereits 1942 während des "Fall Blau". Die 1.SS-Panzerdivision wurde entgegen dem vorhergesehen Verwendungszweck innerhalb des Operationsplanes nach dem Westen verlegt, weil man ihre Beweglichkeit - aufgrund von Treibstoffmangel - nicht gewährleisten konnte. Das XL. Panzerkorps konnte bereits 7 Tage nach Beginn der Offensive nur noch in Teilen mobil bleiben und dementsprechend keine Sowjet-Verbände mehr einkreisen. Kein Wunder das die Rote Armee dementsprechend ihre Verbände plangemäß zurückziehen konnte.

  7. #1277
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Das Problem hatte man bereits 1942 während des "Fall Blau". Die 1.SS-Panzerdivision wurde entgegen dem vorhergesehen Verwendungszweck innerhalb des Operationsplanes nach dem Westen verlegt, weil man ihre Beweglichkeit - aufgrund von Treibstoffmangel - nicht gewährleisten konnte. Das XL. Panzerkorps konnte bereits nach 7 Tagen nur noch in Teilen mobil bleiben und dementsprechend keine Sowjet-Verbände mehr einkreisen. Es ist kaum verwunderlich das sich die Verbände der Roten Armee Umkreisungen weitestgehend entziehen konnten und die Wehrmacht dementsprechend keine nennenswerten Kesselschlachten mehr verbuchen konnte.
    du hast recht, die eine PD (24?) hat sich 4 Wochen die Eier in der Steppe geschaukelt, weil nix Sprit kam

  8. #1278
    Alles für Buntland! Benutzerbild von Parabellum
    Registriert seit
    22.07.2004
    Ort
    Der echte Norden
    Beiträge
    7.545

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    du hast recht, die eine PD (24?) hat sich 4 Wochen die Eier in der Steppe geschaukelt, weil nix Sprit kam
    Es trat das ein was bereits bei Planung der Offensive im OKH vom Sachbearbeiter für Treibstofffragen, Oberst Pollex,ausgerechnet wurde. "Eine erfolgreiche Durchführung der Offensive - unter der Berücksichtigung der zur Verfügung gestellten Betriebsstoffmengen - ist mit mathematischer Sicherheit auszuschließen". Generalquartiermeister Wagner betonte diesen Aspekt ebenfalls, inklusive Besorgnis wegen fehlender Transportmittel. Und mit der Aufspaltung der Offensive wurde ein Erfolg von "Blau" sowieso utopisch. Da schlug dann neben dem Treibstoffproblem das Transportproblem voll durch. Eine zufriedenstellende Versorgung beider Angriffskeile in gleichem Maße war unmöglich.

  9. #1279
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Es trat das ein was bereits bei Planung der Offensive im OKH vom Sachbearbeiter für Treibstofffragen, Oberst Pollex,ausgerechnet wurde. "Eine erfolgreiche Durchführung der Offensive - unter der Berücksichtigung der zur Verfügung gestellten Betriebsstoffmengen - ist mit mathematischer Sicherheit auszuschließen". Generalquartiermeister Wagner betonte diesen Aspekt ebenfalls, inklusive Besorgnis wegen fehlender Transportmittel. Und mit der Aufspaltung der Offensive wurde ein Erfolg von "Blau" sowieso utopisch. Da schlug dann neben dem Treibstoffproblem das Transportproblem voll durch. Eine zufriedenstellende Versorgung beider Angriffskeile in gleichem Maße war unmöglich.
    Bei diesen vielen Bedenken und auch tatsächlichen Mängel, ist das doch nur eine Bestätigung das der Russland Feldzug unter Handlungszwang vollzogen wurde, bei einer friedliebenden Sowjetunion hätte man doch jede Menge Zeit gehabt den Feldzug vorzubereiten oder am besten gar nicht erst angreifen.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  10. #1280
    Alles für Buntland! Benutzerbild von Parabellum
    Registriert seit
    22.07.2004
    Ort
    Der echte Norden
    Beiträge
    7.545

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    Bei diesen vielen Bedenken und auch tatsächlichen Mängel, ist das doch nur eine Bestätigung das der Russland Feldzug unter Handlungszwang vollzogen wurde, bei einer friedliebenden Sowjetunion hätte man doch jede Menge Zeit gehabt den Feldzug vorzubereiten oder am besten gar nicht erst angreifen.
    Nein. Es ist die Bestätigung das mit dem Nichterreichen der Feldzugsziele zum Ende 1941 der Krieg im Osten verloren gewesen ist.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4154
    Letzter Beitrag: 28.12.2021, 13:21
  2. Fragen zum Schönen Wochenendeticket der Deutschen Bahn AG
    Von SommerFalke im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 21:02
  3. KBedinugungslose Kapitulation des Deutschen Reiches am 11.11.18
    Von roxelena im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 14:01
  4. Fragen zur deutschen Zugehörigkeit
    Von kritiker_34 im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 15:44
  5. Fragen über die deutschen Sozialdemokratie - damals und heute
    Von Roter Prolet im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 08:12

Nutzer die den Thread gelesen haben : 19

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben