der Relotius hat auch etliche dieser Orden bekommenMach das lieber selbst. Die machen nach meiner bisherigen Erfahrung gute Recherchen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
...Auszeichnungen
- 2014: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Newcomer für das Team von Correctiv[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2015: [Links nur für registrierte Nutzer] der Kategorie Information für die umfangreiche Webreportage „MH17 – Die Suche nach der Wahrheit“[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
- 2015: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Innovation für die grafische Reportage „Weisse Wölfe“ von [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
- 2015: [Links nur für registrierte Nutzer] für „MH17 – Die Suche nach der Wahrheit“[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2016: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Innovation[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2016: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Team des Jahres[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2016: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Independent des Jahres[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2016: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Investigative Recherche für die Undercover-Recherche „Tierdiebe“[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2016: Auszeichnung „Innovation des Jahres“ der Medienfachzeitschrift [Links nur für registrierte Nutzer] für die Entwicklung der Plattform CrowdNewsroom und die Analyse Sparkassen-Check[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2016: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Innovation[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2017: ERM-Medienpreis für nachhaltige Entwicklung. Auszeichnung an Fabian Löhe und [Links nur für registrierte Nutzer] für Correctiv[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2018: [Links nur für registrierte Nutzer] an [Links nur für registrierte Nutzer] und Simon Jockers für Correctiv für „Steigende Meere“[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2018: [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
- 2018: Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
- 2018: [Links nur für registrierte Nutzer]: 1. Preis des Otto-Brenner-Preises für kritischen Journalismus für die Artikel „Er kommt am Abend“ und „Vergewaltigt auf Europas Feldern“ von [Links nur für registrierte Nutzer] (Correctiv) Stefania Prandi ([Links nur für registrierte Nutzer])[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2018: [Links nur für registrierte Nutzer] der [Links nur für registrierte Nutzer] an Justus von Daniels, Stefan Wehrmeyer und [Links nur für registrierte Nutzer] für die Online-Recherche „Irrsinn der Agrarpolitik“[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2019: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie Reportage für den Artikel „Vergewaltigt auf Europas Feldern“ von Pascale Müller (Correctiv) und Stefania Prandi (BuzzFeed)[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
- 2019: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie „Information“ für Idee, Recherche und journalistische Umsetzung der Recherche „Wem gehört Hamburg“.[Links nur für registrierte Nutzer]
- 2019: 1. Preis des [Links nur für registrierte Nutzer] für kritischen Journalismus mit der Recherche zu den [Links nur für registrierte Nutzer], gemeinsam mit [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
- 2020: [Links nur für registrierte Nutzer] in der Kategorie „Multimedia“ für „Grand Theft Europe“[Links nur für registrierte Nutzer]
...![]()
![]()








