Natürlich bin ich (Nieder)Sachse, also echter Sachse, was denn sonst?!
Und was heißt hier "Provokations-Schreiberling"? Ich habe es lange genug im Guten versucht, wurde aber dennoch ständig pauschal angefeindet und niedergemacht. Abweichende Meinungen zählen in diesem toleranten Forum nämlich wenig bis gar nichts. So schlimm sind nicht mal die Linken, die auch ganz gut auf die Tube drücken können. Und weißt du was, irgendwann ist selbst die beste Geduld am Ende, und dann beginnt man eben damit zurückzuschießen...
Nationalismus - das ist die Religion der ganz armen Schweine (frei nach Wiglaf Droste)
Weil ich Kinder habe, die hier nun mal leben und die ich nicht aus ihrer gewohnten Umgebung herausreißen will.
Weil meine Frau hier lebt und hier leben möchte.
Die Gründe sind vielfältig.
Nicht jeder ist ein hipper, ungebundener Backpack-Freelancer, der einfach mal so auswandern kann. Man hat Verpflichtungen und Verantwortung.
Trotzdem kann ich sagen, dass in einem anderen Land etwas besser ist als in dem, in dem ich lebe.
Ich persönlich hab's ja getan. Ich bin 2016, nach 24 Jahren Leben in Deutschland, mit Frau und Kindern nach Russland zurückgegangen und bereue diesen Schritt kein Stück. Und zu diesem Schritt entscheiden sich jährlich ca. 10.000 Russlandstämmige mit steigender Tendenz.
Weißt du, ich bin durch Corona etwas sanfter geworden. Zwar habe ich keinen radikalen Wechsel meiner Standpunkte vollzogen. Aber doch einige echt radikal-krankhafte Position fallen gelassen.
Bin zwar immer noch kein Demokrat. Aber dankbarer für die Rechte, die ich hier hatte. Von Putin bin ich schwer enttäuscht, wie er sich in der Coronakrise verhalten hat.
England will ich auch nicht mehr ausgerottet sehen. Mögen tue ich sie immer noch nicht, aber ich gönne ihnen nicht mehr den Untergang. Auch kein Antisemit will ich mehr sein (zwar sehe ich beim Holocaust immer noch bestimmte Dinge so, wie man es nicht darf, aber ich bin nicht mehr böse auf Juden).
Ich habe das Leben mehr schätzen gelernt. Wusste gar nicht, dass ich grummeliger Einzelgänger, der Umarmungen gehasst habe, so gerne Menschen umarmt. Überhaupt, dass ich das von heute auf morgen kann, hätte ich nie gedacht.
Ich werde dich deswegen auch nicht mehr mit Hass beschimpfen. Muss das auch erst lernen. Und ich bin ja immer noch rechts, aber nicht mehr so ein Diktatorenschwärmer. Sondern sehe auch an Russland die Schwächen, die ich nicht sehen wollte. In der Zeit, wo ich Demokratie und Freiheit nur verachtet habe, waren sie eben zu selbstverständlich.
Manchmal muss man eben was verlieren, um es schätzen zu lernen.
[QUOTE] Ein Staat der verschwendet gehört hintergangen. Zudem ist einiges nicht steuergerecht.
Zu viele vermehren Vermögen steuerfrei.
2015 wurde das brutal, zuvor änderten sich nur Eigentumsverhältnise, nun sind sie dazu noch knapp wegen Migration.Junge, der Wohnungsmarkt befindet sich vor allem deshalb in seinem Zustand, weil jahrzehntelang öffentliches Eigentum verschachert wurde, anstelle neues zu schöpfen, und außerdem, weil seit einigen Jahren die Anleger in den Immobilienmarkt drängen, da es an Zinsen nichts mehr zu verdienen gibt. Denk doch wenigstens mal einen Moment lang nach, bevor du mit schwellender Ader in die Tasten haust.
Weiss ich doch. 3 Mio kamen zu schnell, das kann kein Markt aufnehmen. Deswegen ist man Sklave der Neubürger.Was wirst du erst sagen, wenn du erfährst, dass wir in Wirklichkeit sogar 18 Mio. Migranten haben?!
Schon einen obdachlosen Neger gesehen ? Ich nicht.
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Gut, das ist jetzt ein bisschen OT, aber ich sage es trotzdem mal.
Auch ich habe ziemlich über Putin auch geschimpft, dass er diese zerstörerischen Corona-Beschränkungen eingeführt hat. Wir hatten in Russland ja eine komplette Ausgangssperre. Außer Supermarkt- und Apothekenbesuch, Müll raustragen, mit dem Hund spazieren durfte man NICHTS. Man war komplett gefangen. Wegen was? Wegen einer Saisongrippe. Wir hatten in Russland schon weitaus tödlichere Saisongrippen gehabt als die aktuelle. Und da hat man die Wirtschaft nicht vor die Wand fahren lassen.
Mein Respekt gegenüber Lukaschenko ist dagegen enorm gestiegen. Er hat von Anfang an gesagt, dass diese ganze Panikmache rund ums Virus für'n Arsch ist. Bei ihm kann ich sagen, top, Respekt, Meister!
Auch, was viele nicht wissen, Gurbanguly Berdimuhamedow, der Präsident von Turkmenistan, hat sich der Hysterie nicht gebeugt. Berdimuhamedow hat das Coronavirus verboten! Ja, ganz recht. Er hat einfach gesagt, ich verbiete dieses Virus. Das Virus gibt es nicht. Wenn ich nur einen sehe, der in der Stadt eine Maske trägt, der kommt wegen Panikmache für 15 Tage in Verwaltungshaft.
Dort gab und gibt es während der ganzen Corona-Hysterie Massenveranstaltungen, Konzerte, Fußballspiele, das öffentliche Leben läuft wie gewohnt weiter. Kein Bewohner Turkmenistans ist durch irgendwelche Beschränkungen und Ausgangssperren zu einem depressiven soziophoben Typen geworden.
Turkmenistan ist ein säkular-muslimisches, autoritär geführtes, sehr abgeschottetes Land, was aber zugleich auch sehr neutral ist. Das Land nimmt kategorisch an keiner Blockbildung teil und das Land hat kategorisch für Einreisende aus einem anderen Staat eine strenge Visumpflicht (auch für Nachbarstaaten wie Kasachstan oder Russland). Und man muss sagen, Turkmenistan lebt - trotz westlicher Hetzberichte - nicht schlecht. Es gibt einen gewissen Lebensstandard. Radikal-islamische Entwicklungen werden strikt unterbunden, IS und Co. gelten ausnahmslos als Terrororganisationen, und der Einfluss ausländischer NGO marginal bis gar nicht vorhanden.
Lukaschenko ist auch bei mir gestiegen. Ich beurteile "Diktatoren" jetzt nicht mehr danach, dass sie nur antidemokratisch sind. Es muss ganz passen. Ich finde die Verfassungsreform von Putin zum Beispiel gut. Hoffe, du hast dafür gestimmt!
Ehe zwischen Mann und Frau, das bringt den Westen zum toben. Bei Homosexualität habe ich nämlich keine Veränderung durch Corona gemacht.
Aber ich werde bei Diktatoren jetzt auch Missstände ansprechen und nicht mehr wegsehen.
Sehr richtige Einstellung!
Man sollte allerdings bei allen Missstände ansprechen, auch bei "Demokraten".
Und ja, ich habe meine Ja-Stimme abgegeben. Obwohl ich mich derzeit in Deutschland bei meinen Eltern aufhalte, durfte ich trotz dessen an der Wahl teilnehmen, da ich ich meinen (Zweit)wohnsitz in der Stadt Moskau habe. Und Moskauer durften, im Rahmen eines Pilotprojekts für künftige Wahlen, verschlüsselt online abstimmen.
Mach ich.
Es ist mir zum Beispiel nicht leicht gefallen, Schweden zu loben. Zumal ich auch zum Teil Norweger bin und da eine Art "Erbfeindschaft" herrscht!
Aber Schweden hat mich positiv überrascht. Dann lobe ich auch mal als Antidemokrat eine Demokratie!
Weißrussland hat sich aber von allen Ländern am Besten verhalten. Und es hat so wenig Fälle, dass nicht mal die Lügenpresse gegen das Land hetzen konnte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)